ASML Aktie: Große Fische steigen ein

Die Halbleiterbranche bleibt spannend – und ASML zieht plötzlich ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit von institutionellen Investoren an. Während der Chipmarkt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, zeigen aktuelle SEC-Einreichungen ein klares Muster: Große Player bauen ihre Positionen in dem niederländischen Lithografie-Spezialisten aus. Doch was steckt hinter diesem Vertrauensbeweis?
Neues Geld für ASML
Simmons Bank hat sich erstmals bei ASML eingekauft – und zwar mit einem Investment von knapp 2 Millionen Dollar. Für den bisher nicht in dem Titel engagierten Investor ist das ein klares Signal. Doch noch interessanter ist, was die bestehenden Großanleger tun.
Bestandshalter gehen volles Risiko
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Calamos Advisors LLC hat seine Position im ersten Quartal mehr als verdoppelt (+124%). Mit einem Zukauf von über 15.000 Aktien zeigt der Fonds ungewöhnliches Engagement. Keybank National Association OH zog nach und stockte um 96,7% auf.
Insgesamt halten institutionelle Investoren und Hedgefonds nun 26,07% der ASML-Aktien – ein beachtlicher Anteil. Die Botschaft ist klar: Trotz der Herausforderungen im Halbleitermarkt sehen einige große Spieler hier offenbar noch Luft nach oben. Die Frage ist nur: Wissen sie etwas, was der Rest des Marktes übersieht?
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...