ASML Aktie: Nvidia entscheidet alles!

Die Halbleiterbranche hält den Atem an. Während ASML eigentlich mit einer robusten Prognose für 2025 punkten könnte, starren alle gebannt auf einen anderen Tech-Giganten: Nvidia. Ausgerechnet die Quartalszahlen des KI-Champions könnten über das Schicksal der niederländischen Chip-Ausrüster entscheiden. Doch warum hängt ASMLs Zukunft plötzlich an den Ergebnissen eines anderen Unternehmens?
Starke Prognose, schwache Nerven
ASML selbst zeigt sich optimistisch für das laufende Jahr. Das Unternehmen rechnet mit einem satten Wachstum von 30 Prozent bei den Verkäufen seiner hochmodernen EUV-Anlagen (Extreme Ultraviolet). Diese Maschinen sind unverzichtbar für die Produktion fortschrittlicher Logik- und Speicherchips, die wiederum das Herzstück der KI-Revolution bilden.
Doch die Märkte interessiert momentan weniger diese positive Langzeitperspektive. Stattdessen warten Investoren gespannt auf Signale zur kurzfristigen Branchengesundheit – und die sollen ausgerechnet aus Nvidias Zahlen kommen.
Dunkle Wolken am Horizont 2026
Die Nervosität hat einen konkreten Grund: ASMLs Management warnte bereits vor wachsender Unsicherheit für 2026. Makroökonomische Faktoren und geopolitische Spannungen setzen der Branche zu. Große Kunden zögern bei neuen Investitionen in teure Produktionsanlagen – ein Alarmzeichen für Ausrüster wie ASML.
Diese Vorsicht spiegelt sich bereits im Aktienkurs wider. Trotz starker jüngster Ergebnisse hinkt das Papier der Konkurrenz hinterher.
Nvidia als Branchenbarometer
Warum aber ausgerechnet Nvidia? Die Quartalszahlen des KI-Spezialisten gelten als Lackmustest für die gesamte Artificial-Intelligence-Story. Starke Ergebnisse würden signalisieren, dass die Nachfrage nach High-End-Chips weiterhin robust bleibt – und damit auch ASMLs Geschäftsaussichten stützen.
Schwache Zahlen hingegen könnten die vorsichtigen Prognosen für 2026 bestätigen und eine Neubewertung der gesamten Halbleiter-Lieferkette auslösen. Für ASML steht damit viel auf dem Spiel: Nicht nur die eigene Aktienperformance, sondern das Vertrauen in die gesamte Branchenerholung.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...