ASML Aktie: KI-Boom befeuert!
Der niederländische Chip-Ausrüster ASML profitiert derzeit massiv vom anhaltenden KI-Boom und kann mit starken Q3-Zahlen überzeugen. Während die Halbleiterindustrie weiter auf Wachstumskurs bleibt, festigt das Unternehmen seine Monopolstellung bei den wichtigsten Fertigungsanlagen für modernste Prozessoren.
Die Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache: Mit 7,5 Milliarden Euro Nettoumsatz und 2,1 Milliarden Euro Gewinn übertraf ASML die Markterwartungen deutlich. Besonders beeindruckend entwickelten sich die EUV-Systemverkäufe mit 2,1 Milliarden Euro - genau jene Technologie, die für die Produktion von KI-Chips unverzichtbar ist.
Wells Fargo sieht weiteres Kurspotenzial
Die Investmentbank Wells Fargo erhöhte ihr Kursziel für die ASML-Aktie von 1.105 auf 1.140 Dollar undbekräftigte gleichzeitig das "Overweight"-Rating. Diese Anpassung spiegelt das Vertrauen in ASMLs Marktposition und Wachstumsaussichten wider.
Der Analystenkonsensus liegt bei einem "Moderate Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 1.051 Dollar - was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Starke Kennzahlen im Überblick:
- Nettoumsatz Q3: 7,516 Milliarden Euro
- Nettogewinn: 2,125 Milliarden Euro
- Bruttomarge: 51,6%
- EUV-Aufträge: 3,6 Milliarden Euro
- Erwartetes Umsatzwachstum 2025: ~15%
Dividende stützt zusätzlich
Die Aktie wird ex-Dividende bei 1,60 Euro je Aktie gehandelt. Aktionäre mit Stichtag 29. Oktober erhalten die Ausschüttung am 6. November - ein weiterer Baustein zur Kursstabilisierung.
Diese Dividendenpolitik unterstreicht ASMLs solide Finanzlage und das Bekenntnis zur Aktionärsrendite bei gleichzeitigen Investitionen in Forschung und Entwicklung.
KI-Nachfrage als langfristiger Treiber
Die strukturellen Trends rund um Künstliche Intelligenz und Cloud Computing sorgen für anhaltende Rückenwind. Halbleiterhersteller benötigen immer ausgefeiltere Lithografie-Ausrüstung, um leistungsfähige KI-Chips zu produzieren - ASMLs Kerngeschäft profitiert direkt davon.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen ein Nettoumsatzwachstum von rund 15% bei Bruttomargen um 52%. Die Monopolstellung bei EUV-Systemen schafft dabei nachhaltige Wettbewerbsvorteile und planbare Umsatzströme durch langfristige Serviceverträge.
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








