ASML Aktie: Countdown läuft!

Während die gesamte Tech-Welt auf die nächsten KI-Durchbrüche wartet, rückt ein anderes Ereignis in den Fokus der Börsianer: ASML steht vor der Veröffentlichung seiner Q3-Zahlen am 15. Oktober. Gleichzeitig sorgen neue Bewegungen institutioneller Investoren für Aufmerksamkeit – und der gesamte Halbleitermarkt zeigt sich von seiner stärksten Seite. Wird der niederländische Chip-Ausrüster die hohen Erwartungen erfüllen können?
Institutionelle Investoren mischen die Karten neu
Die jüngsten Meldungen über Beteiligungsveränderungen zeigen ein gemischtes Bild: Während Patriot Financial Group Insurance Agency LLC im zweiten Quartal eine neue Position mit 462 Aktien aufbaute, reduzierte QRG Capital Management Inc. seinen Anteil um 1,7% und verkaufte 452 Aktien.
Solche Bewegungen werden von Marktbeobachtern genau verfolgt, da sie oft frühe Signale für Verschiebungen in der Anlegerstimmung darstellen. Die Tatsache, dass sowohl Käufe als auch Verkäufe zu beobachten sind, deutet auf eine differenzierte Einschätzung der Aussichten hin.
Halbleitermarkt mit Rekordwachstum
Der Zeitpunkt für solche Investorenaktivitäten könnte kaum besser sein. Die Semiconductor Industry Association (SIA) meldete am 3. Oktober beeindruckende Zahlen: Die globalen Halbleiterverkäufe erreichten im August 64,9 Milliarden Dollar – ein spektakuläres Plus von 21,7% gegenüber dem Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Diese Entwicklung stärkt die Nachfrage nach Fertigungsausrüstung erheblich und schafft ein günstiges Umfeld für Unternehmen wie ASML, die als unverzichtbare Zulieferer der Chip-Industrie gelten.
Die Zahlen sprechen für sich
ASMLs starke Q2-Ergebnisse vom Juli liefern wichtige Anhaltspunkte für das kommende Quartal:
• Nettogewinn: 5,90 Euro je Aktie
• Gesamtgewinn: 2,3 Milliarden Euro
• Auftragsvolumen: 5,5 Milliarden Euro Nettobuchungen
• Ausschüttung: Zwischendividende von 1,60 Euro je Aktie
Die Analysten bleiben optimistisch: Mizuho und Erste Group stuften die Aktie Ende September auf "Outperform" bzw. "Buy" hoch. UBS und Deutsche Bank bekräftigten ihre "Buy"-Empfehlungen, wobei UBS Anfang Oktober das Kursziel anhob. Der Konsens lautet aktuell "Moderate Buy".
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...