Der niederländische Chip-Ausrüster ASML baut seine Macht in Asien massiv aus – und setzt damit ein klares Signal an die globale Halbleiterindustrie. Während die gesamte Branche auf die technologische Meisterleistung der Sub-2-Nanometer-Fertigung zusteuert, positioniert sich ASML genau dort, wo die Musik spielt: direkt bei den größten Chipfabriken der Welt. Kann das Unternehmen seinen technologischen Vorsprung weiter ausbauen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Neues Machtzentrum in Südkorea

ASML hat in Hwaseong, Südkorea, ein brandneues Trainings- und Technikzentrum eröffnet. Die Botschaft dahinter ist eindeutig: Der Konzern will seine Zusammenarbeit mit den koreanischen Chip-Giganten Samsung Electronics und SK hynix auf ein neues Level heben. Hwaseong entwickelt sich damit zu einem der wichtigsten Fertigungsknotenpunkte in Asien – und ASML steht mittendrin. Die Anlage soll den technologischen Austausch mit den Partnern intensivieren und die Entwicklung kommender Chip-Generationen beschleunigen.

EUV-Monopol bleibt unangetastet

Ein aktueller Branchenbericht bestätigt erneut: ASML dominiert den Markt für Extreme-Ultraviolett-Lithographie (EUV) ohne ernsthafte Konkurrenz. Diese Technologie ist der Schlüssel zur Herstellung modernster Chips – und damit unverzichtbar für künstliche Intelligenz, 5G-Netze, Rechenzentren und High-End-Elektronik. Während die Industrie zwischen 2026 und 2028 die kritische 2-Nanometer-Schwelle durchbrechen will, steht ASML als nahezu alleiniger Ausrüster für diese komplexen Fertigungsprozesse bereit.

Institutionelle Investoren stocken auf

Die jüngsten Filings zeigen: Große institutionelle Anleger bleiben überzeugt. Old West Investment Management LLC hat seine Position deutlich erhöht, während Jacksonville Wealth Management LLC und Oak Harvest Investment Services neu eingestiegen sind. Offenbar setzen die Profis darauf, dass ASML seine technologische Führungsrolle weiter monetarisieren kann.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...