Australiens reichste Frau verdoppelt ihre Beteiligung bei Arafura Rare Earths und sorgt für Wirbel an der Börse. Gina Rinehart investiert 125 Millionen Dollar über ihre Hancock Prospecting - doch die Aktie stürzt trotzdem ab.

Am 28. Oktober gelang Arafura eine massive Kapitalerhöhung von 475 Millionen Australischen Dollar. Zusätzlich sammelt das Unternehmen weitere 50 Millionen über einen Aktienrückkaufplan ein. Der Ausgabepreis von 0,28 Dollar je Aktie bedeutete jedoch einen Abschlag von 25 Prozent zum Vortagesschluss - die Aktie sackte daraufhin um 22,7 Prozent auf 0,29 Dollar ab.

Hancock Prospecting verdoppelt Engagement

Rineharts Hancock Prospecting stockt die Beteiligung von 7,19 auf rund 15,7 Prozent auf. Diese Investition von etwa 125 Millionen Dollar sendet ein klares Signal: Australiens Milliardärin setzt voll auf die Seltene-Erden-Story von Arafura.

Die Kapitalerhöhung erfolgt in zwei Tranchen:
- Tranche 1: 123,4 Millionen Dollar, bereits am 4. November abgewickelt
- Tranche 2: 351,6 Millionen Dollar, geplant für 11. Dezember nach Aktionärszustimmung

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura?

Nolans-Projekt rückt näher zur Realität

Das frische Kapital fließt direkt in das Flaggschiff-Projekt Nolans im Northern Territory. Die strategische Bedeutung des Vorhabens wächst, da die USA und Australien ihre Lieferketten für kritische Mineralien diversifizieren wollen - weg von der chinesischen Dominanz.

Ein wichtiger Meilenstein wurde bereits erreicht: Die finale Genehmigung für das Strahlenschutz-Management kam im Juli. Damit sind alle behördlichen Hürden vor dem Baubeginn beseitigt.

Finanzierung steht - Produktion in Sicht

Export Finance Australia steuert zusätzlich 100 Millionen US-Dollar bei. Die Gesamtfinanzierung von 525 Millionen Dollar ebnet den Weg für die finale Investitionsentscheidung Anfang 2026.

Das Nolans-Projekt soll jährlich Seltene Erden wie Neodym und Praseodym produzieren - unverzichtbare Rohstoffe für Elektroauto-Motoren und Windkraftanlagen. Trotz des drastischen Kursrückgangs zeigt sich institutionelles Vertrauen in die langfristige Wertschöpfung des Projekts.

Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...