Apple Aktie: Showtime mit Risiko

Der Tech-Gigant aus Cupertino steht heute vor einem entscheidenden Moment: Das mit Spannung erwartete "Awe-Dropping"-Event könnte zum Wendepunkt werden – oder zum Enttäuschungsschauplatz für Anleger. Während die Konkurrenz bei Künstlicher Intelligenz davonzieht, setzt Apple alles auf neue Hardware und eine riskante Preisstrategie. Wird das iPhone 17 die ersehnte Trendwende bringen?
Teure Hoffnungsträger vorgestellt
Apple präsentiert heute vier neue iPhone-17-Modelle: das Standard-iPhone 17, die Pro-Variante, das Pro Max und ein völlig neues "iPhone 17 Air" – ultraflach und als Ersatz für die Plus-Version gedacht. Alle Geräte werden vom neuen A19-Chip angetrieben, die Pro-Modelle erhalten sogar die verstärkte A19-Pro-Version.
Die Hardware-Verbesserungen fallen diesmal deutlich aus. Erstmals soll auch das Standard-iPhone das 120Hz ProMotion-Display erhalten – bisher den teuren Pro-Modellen vorbehalten. Bei den Kameras plant Apple eine komplette Überarbeitung mit einem 48-Megapixel-Sensor für die Teleobjektive und verbesserter Nachtfotografie.
Wall Street rechnet mit Preisschock
Der entscheidende Punkt für Investoren: Apple könnte erstmals seit Jahren die iPhone-Preise anheben. Morgan Stanley und Wedbush Securities erwarten Aufschläge von 50 bis 100 Dollar bei den Pro-Modellen. Diese Strategie soll steigende Komponenten- und Zollkosten abfedern – und gleichzeitig den durchschnittlichen Verkaufspreis erhöhen.
Ergänzt wird die Produktpalette durch die Apple Watch Series 11, die Watch Ultra 3 und das erste größere AirPods-Update seit 2022.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
KI-Rückstand belastet Erwartungen
Hinter der Hardware-Offensive verbirgt sich ein Problem: Apple hinkt bei der KI-Revolution hinterher. Größere Updates für Siri und andere AI-Features werden erst 2026 erwartet – ein klarer Nachteil gegenüber Google und Microsoft. Umso mehr Druck lastet auf der neuen Hardware, überzeugende Upgrade-Gründe zu liefern.
Goldman Sachs bleibt trotzdem optimistisch und prognostiziert 5 Prozent iPhone-Umsatzwachstum für 2025, das sich 2026 auf 7 Prozent beschleunigen soll. Doch historisch lösen Apple-Events oft "Sell-the-News"-Reaktionen aus.
Alles hängt am Weihnachtsgeschäft
Die Vorbestellungen werden zeigen, ob Apples Strategie aufgeht. Das traditionell stärkste Quartal steht bevor – und damit die Bewährungsprobe für die neuen Modelle. Besonders das iPhone 17 Air könnte zum Überraschungserfolg werden oder als Flop enden.
Am 30. Oktober folgen die Quartalszahlen – dann zeigt sich, ob die heutige Show mehr als nur Spektakel war.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...