Apple Aktie: Positives Zwischenergebnis!

Apple verzeichnet neue Rekordkurse, während zeitgleich massive Rechtsstreitigkeiten das Unternehmen bedrohen. Der iPhone-Hersteller kämpft an zwei Fronten: gegen die EU-Regulierung und gegen eine neue Kartellklage in China. Kann Apple diese gefährliche Balance zwischen Wachstum und Rechtschaos meistern?
iPhone 17: Der Verkaufsschlager übertrifft alle Erwartungen
Die Basis für den jüngsten Höhenflug der Apple-Aktie bildet der durchschlagende Erfolg des iPhone 17. Laut Counterpoint Research lagen die Verkaufszahlen in den ersten zehn Tagen um beeindruckende 14 Prozent höher als beim Vorgängermodell iPhone 16. Besonders erfreulich für Apple: Der wichtige chinesische Markt zeigt sich deutlich stärker als erwartet und zerstreut damit Sorgen über eine schwächelnde Nachfrage in der Region.
Diese positiven Signale bewegten auch die Analysten. Wedbush sprach von einem "Hit rund um den Globus", während Loop Capital das Rating auf "Buy" anhob – mit dem Hinweis, dass die Nachfragestärke die Erwartungen bis 2027 übertreffen könnte.
Regulierungschaos auf zwei Kontinenten
Während die Verkaufszahlen jubeln, tobt parallel ein erbitterter Kampf in den Gerichtssälen. In Luxemburg startete Apple seine Klage gegen das EU-Gesetz über digitale Märkte (DMA). Die Anwälte des Konzerns bezeichnen die Auflagen als "extrem belastend und aufdringlich" – ein Verfahren, das die gesamte Tech-Branche in Europa neu definieren könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Zeitgleich eskaliert die Lage in China: Eine neue Kartellklage wirft Apple vor, seine Marktmacht beim App Store zu missbrauchen. Im Fokus stehen die obligatorischen In-App-Käufe und die hohen Provisionsgebühren. Zusätzlicher Druck kommt aus Russland, wo Apple russische Suchmaschinen als Standard auf seinen Geräten anbieten muss.
Gefährliche Balance zwischen Erfolg und Bedrohung
Apple steht vor einem Dilemma: Einerseits bestätigt der iPhone-Erfolg die ungebrochene Strahlkraft der Marke und treibt über die Hälfte der Gesamtumsätze. Andererseits zielen die Rechtsstreitigkeiten direkt auf Apples lukratives Service-Geschäft und das geschlossene Ökosystem ab – jene "Burgmauer", die Analysten als entscheidenden Wettbewerbsvorteil sehen.
Die Quartalszahlen am 30. Oktober werden zeigen, ob sich der positive Trend bestätigt. Analysten erwarten Umsätze von 101,72 Milliarden Dollar – ein Wachstum von sieben Prozent.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...