Apple Aktie: Milliardengeschäft gerettet!

Der Techniese steht vor einem entscheidenden Moment: Am kommenden Montag will Apple sein "Awe Dropping"-Event abhalten und dabei nicht nur das iPhone 17 vorstellen, sondern möglicherweise die größte Smartphone-Revolution seit Jahren einläuten. Doch während sich Anleger auf die Produktneuheiten freuen, sorgt eine andere Nachricht für Aufbruch: Ein Gerichtsurteil sichert Apple Milliarden-Einnahmen - und die Bank of America hebt prompt das Kursziel an.
Richter rettet Google-Deal: Milliarden weiter gesichert
Die Bank of America erhöhte ihr Kursziel für Apple von 250 auf 260 Dollar, nachdem ein US-Bundesrichter eine entscheidende Weichenstellung vornahm: Google darf weiterhin Milliarden an Apple zahlen, um als Standard-Suchmaschine auf iPhones zu fungieren.
Richter Amit Mehta stellte klar, dass Google zwar keine Exklusivverträge mehr abschließen darf, aber jährlich für die Standard-Platzierung bezahlen kann - genau das aktuelle Arrangement. BofA-Analyst Wamsi Mohan sieht dadurch die Services-Umsätze von Apple abgesichert, die zuletzt auf Rekordniveau von 27,4 Milliarden Dollar kletterten.
iPhone 17 "Air": Apples dünnster Coup
Das Herzstück des Monday-Events wird das iPhone 17 sein - besonders die neue "Air"-Variante erregt Aufmerksamkeit. Mit nur 5,55 Millimetern Dicke wäre es 35% dünner als die aktuelle Generation und damit Apples radikalste Design-Änderung seit Jahren, so Evercore-Analysten.
Neben vier neuen iPhone-Modellen plant Apple die Vorstellung neuer Apple Watch-Generationen und AirPods. Das neue iOS 26 soll erweiterte KI-Funktionen mitbringen, darunter Live-Übersetzung und verbesserte Bildbearbeitung.
Starke Zahlen als Fundament
Die Erwartungen fußen auf soliden Geschäftsergebnissen: Apple meldete für das dritte Quartal Rekord-Umsätze von 94 Milliarden Dollar - ein Plus von 10% und das stärkste Wachstum seit Ende 2021. iPhone-Erlöse stiegen um 13,5% auf 44,6 Milliarden Dollar.
KI-Talente wechseln zur Konkurrenz
Dennoch kämpft Apple mit Herausforderungen: Der führende KI-Forscher für Robotik, Jian Zhang, wechselte zu Meta. Drei weitere KI-Experten verlassen das Team für hauseigene Sprachmodelle - ein Warnsignal in der intensivierten KI-Konkurrenz.
Trotz der Abgänge investiert Apple massiv in KI-Infrastruktur, was sich in deutlich gestiegenen Investitionsausgaben niederschlägt.
Ausblick: Revolution bis 2027
Das September-Event könnte den Startschuss für Apples ambitionierteste Hardware-Strategie seit dem ersten iPhone bedeuten. Evercore-Analysten verweisen auf eine Roadmap bis 2027: Ein faltbares iPhone für Herbst 2026 mit 7,8-Zoll-Display und geschätzten 2.000 Dollar Startpreis steht bereits in Planung.
Das "iPhone 20" von 2027 soll zum 20-jährigen Jubiläum sogar vierseitig gebogenes Glas ohne Ränder bieten. Ob Apple diese Vision in Verkaufserfolge übersetzen kann, während Zollkosten die Margen belasten, wird sich zeigen.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...