Apple Aktie: Historischer Sieg!
Apple bläst zum Angriff auf die Smartphone-Krone. Erstmals seit über einem Jahrzehnt könnte der Tech-Gigant den Erzrivalen Samsung bei den Auslieferungszahlen überholen – ein historischer Machtwechsel bahnt sich an. Während die Wall Street den Erfolg der neuesten iPhone-Generation feiert, fragen sich Investoren: Wie viel Luft nach oben hat die Aktie auf diesem Niveau noch?
Machtwechsel an der Spitze
Der primäre Treibstoff für die aktuelle Euphorie ist eine signifikante Verschiebung der Marktanteile. Branchenprimus Samsung muss zittern: Zum ersten Mal seit 2011 ist Apple auf dem besten Weg, die Südkoreaner als weltweiten Marktführer bei Smartphone-Auslieferungen abzulösen.
Daten von Counterpoint Research untermauern dieses Szenario eindrucksvoll. Während für Samsung im Jahr 2025 lediglich ein Wachstum von 4,6 Prozent prognostiziert wird, dürften die iPhone-Auslieferungen um satte 10 Prozent zulegen. Diese Divergenz signalisiert, dass Apple nicht nur Marktanteile gewinnt, sondern den Wettbewerb in einem schwierigen Umfeld aktiv verdrängt.
Der iPhone-17-Superzyklus
Verantwortlich für diese Renaissance ist der sogenannte "Superzyklus", den die Veröffentlichung des iPhone 17 ausgelöst hat. Das Gerät erfreut sich besonders in den Schlüsselmärkten China und USA einer robusten Nachfrage, wobei zweistellige Wachstumsraten im Jahresvergleich verzeichnet wurden.
Analysten beobachten zudem einen strukturellen Rückenwind: Der Ersatzzyklus für Geräte, die während der Pandemie-Ära gekauft wurden, gewinnt an Fahrt. Die Kombination aus technischer Innovation und dem notwendigen Hardware-Upgrade vieler Nutzer spült zuverlässige Umsätze in die Kassen des Konzerns aus Cupertino.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Fundamentale Stärke überzeugt Analysten
Auch die fundamentale Lage stützt den Optimismus. Institutionelle Investoren haben ihre Positionen zuletzt deutlich ausgebaut, was das Vertrauen in die Margenstabilität des Unternehmens unterstreicht. Die Bewertung wird durch solide Kennzahlen gerechtfertigt:
- Gewinnsprung: Der jüngste Quartalsbericht wies einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,85 US-Dollar aus und übertraf damit die Erwartungen.
- Umsatzwachstum: Die Erlöse kletterten im Jahresvergleich um 8,7 Prozent auf über 102 Milliarden US-Dollar.
- Aktienrückkäufe: Allein im Jahr 2025 hat Apple eigene Aktien im Wert von rund 100 Milliarden US-Dollar zurückgekauft, was den Kurs stützt und den Gewinn pro Aktie künstlich verdichtet.
An der Börse spiegelt sich diese Zuversicht wider. Mit einem aktuellen Kurs von 240,20 Euro notiert das Papier in Schlagdistanz zum 52-Wochen-Hoch, was die technische Stärke des Aufwärtstrends bestätigt.
Fazit
Die Augen der Anleger richten sich nun voll auf das entscheidende Weihnachtsquartal. Sollten sich die prognostizierten Auslieferungszahlen in konkreten Umsätzen niederschlagen, könnte der Angriff auf neue Rekordhochs nur eine Frage der Zeit sein. Solange das aggressive Rückkaufprogramm einen Boden bildet und der iPhone-Zyklus intakt bleibt, stehen die Zeichen auf Grün.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








