Was zunächst wie eine weitere iterative Produkteinführung wirkte, entpuppt sich nun als überraschender Wachstumstreiber für den Tech-Giganten. Statt der erwarteten Zurückhaltung zeigen die Verkaufszahlen der neuen iPhone-Generation ein völlig anderes Bild – und bringen die Apple-Aktie zurück in die Erfolgsspur.

Analysten springen auf den Zug auf

Die Wall Street zeigt sich beeindruckt von den frühen Verkaufszahlen. Gleich mehrere große Häuser haben ihre positive Haltung bekräftigt oder neu ausgerufen. Bernstein stuft Apple als "Outperform" ein und sieht großes Potenzial in den anstehenden KI-Updates mit einem Kursziel von 290 Dollar. Goldman Sachs bleibt ebenfalls bei "Buy" und verweist auf die unerwartet starke Nachfrage nach dem iPhone 17.

Diese Einschätzung teilt Evercore ISI, das sein "Outperform"-Rating beibehält. Der Konsens ist klar: Die fundamentale Produktzyklus-Story ist intakt und könnte für deutlichen Rückenwind in den kommenden Quartalen sorgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Vorbestellungen brechen alle Rekorde

Der eigentliche Game-Changer sind die konkreten Verkaufszahlen. Die Lead-Zeiten für die neuen Modelle liegen in fast allen Regionen und Varianten deutlich über denen des Vorjahres – ein klassisches Indiz für außergewöhnlich hohe Nachfrage.

Besonders die Premium-Modelle Pro und Pro Max sind kaum lieferbar. Analysten schätzen, dass rund 20 Prozent der 1,5 Milliarden Apple-Nutzer seit vier Jahren kein Upgrade mehr durchgeführt haben – ein gewaltiges latenten Nachfrage-Potenzial.

Weitere positive Signale:
- Wedbush Securities erwartet 5-10 Prozent mehr Vorbestellungen als beim Vorgänger
- US-Netzbetreiber bieten bis zu 1.100 Dollar Rabatt – mehr als im letzten Jahr
- Das iPhone 17 könnte zum überraschenden Wachstumstreiber werden

Von der Enttäuschung zur Euphorie

Noch vor wenigen Tagen sah die Lage völlig anders aus. Die erste Reaktion auf die Produktpräsentation war verhalten, viele fanden die Neuerungen zu inkrementell. Die unveränderten Preise trotz gestiegener Kosten durch Zölle sorgten für Irritationen.

Doch die harten Verkaufszahlen haben die Stimmung komplett gedreht. Was zählt, ist nicht die Pressekonferenz, sondern die Kassenzahl – und die spricht aktuell eine klare Sprache. Die Apple-Aktie hat die Zweifel offenbar hinter sich gelassen und setzt ihren Aufwärtstrend fort.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht dieser starke Produktzyklus aus, um den Aktienkurs nach dem enttäuschenden Jahresstart wieder nachhaltig zu beflügeln?

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...