Warren Buffett verkauft, Analysten zweifeln an der Bewertung – doch die Apple-Aktie kennt aktuell nur eine Richtung: nach oben. Trotz prominenter Warnsignale und Verkäufen aus dem Hause Berkshire Hathaway wetten die Märkte massiv auf ein Rekordquartal. Was treibt diesen Optimismus an, während andere Tech-Giganten schwächeln?

Weihnachts-Rallye voraus

Der Hauptgrund für die plötzliche Euphorie liegt im Einzelhandel. Pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts überbieten sich die US-Mobilfunkanbieter mit aggressiven Rabattaktionen. Vor allem AT&T sorgt mit Preisnachlässen von bis zu 1.100 US-Dollar für das iPhone 17 Pro Max für Aufsehen. Diese "Rabattschlacht" deuten Marktbeobachter als klares Indiz für einen harten Wettbewerb um 5G-Kunden, der Apple direkt in die Karten spielt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Untermauert wird diese Stimmung durch konkrete Daten: Laut Counterpoint Research schlägt die neue iPhone-17-Reihe ihren Vorgänger bei den ersten Verkaufszahlen in den USA und China bereits um satte 14 %. Die Sorgen, dass Konsumenten kaufmüde sein könnten, scheinen damit vorerst vom Tisch.

Buffett-Verkäufe ignoriert

Bemerkenswert ist die Resilienz der Aktie gegenüber negativen Schlagzeilen. Dass Warren Buffetts Berkshire Hathaway im dritten Quartal erneut Apple-Anteile im Wert von rund 3,2 Milliarden US-Dollar abgestoßen hat, prallt an den Anlegern ab. Auch die jüngste Herabstufung auf "Hold" durch einen Analysten, der die Bewertung von über 4 Billionen US-Dollar im Vergleich zu KI-Werten als zu hoch empfindet, konnte den Kurs nicht bremsen.

Stattdessen fokussiert sich der Markt auf die operative Exzellenz: Mit einem jüngsten Quartalsgewinn, der die Erwartungen übertraf, und einem Umsatzsprung auf 102,5 Milliarden US-Dollar beweist der Konzern Stärke. Während KI-Aktien volatil reagieren, dient Apple derzeit als "sicherer Hafen" im Tech-Sektor. Mit einem Schlusskurs von 235,80 Euro am Freitag notiert das Papier nur noch knapp unter seinem 52-Wochen-Hoch.

Blick auf den Rekordumsatz

Die Marschrichtung für die kommenden Wochen ist klar. Analysten prognostizieren für das laufende Quartal einen historischen Umsatz von bis zu 140 Milliarden US-Dollar. Entscheidend dürften nun die Verkaufsdaten rund um den "Black Friday" in der nächsten Woche sein. Sollte sich die hohe Nachfrage bestätigen, könnte der Ausbruch auf neue Allzeithochs nur noch eine Frage der Zeit sein.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...