Apple Aktie: Alle Augen auf die Zahlen

Apple steht vor einem der wichtigsten Quartalstermine des Jahres – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während der Tech-Gigant seine Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal 2025 präsentiert, kämpft das Unternehmen an mehreren Fronten: Handelskriege belasten die Margen, chinesische Konkurrenten greifen an und beim heißesten Trend der Branche – der künstlichen Intelligenz – hinkt Apple gefährlich hinterher. Können die Zahlen die Sorgen der Anleger zerstreuen?
Bescheidene Erwartungen an der Wall Street
Die Analystenschätzungen fallen verhaltener aus als gewohnt. Mit einem erwarteten Umsatz zwischen 88,9 und 89,34 Milliarden Dollar rechnet die Wall Street lediglich mit einem leichten Jahreswachstum. Der Gewinn je Aktie wird bei rund 1,42 bis 1,43 Dollar erwartet.
Besonders besorgniserregend: Die Bruttomarge könnte durch Zölle um bis zu 900 Millionen Dollar belastet werden. Das zeigt, wie stark geopolitische Spannungen inzwischen direkt in Apples Geschäftsergebnisse durchschlagen.
China-Dilemma: Zwischen Hoffnung und Realität
Im wichtigsten Auslandsmarkt Greater China steht Apple unter enormem Druck. Lokale Konkurrenten wie Huawei und Xiaomi haben dem iPhone-Hersteller bereits deutliche Marktanteile abgejagt. Ein Lichtblick: Die iPhone-Verkäufe zeigten zuletzt wieder einen Anstieg – allerdings nur dank massiver Rabattaktionen und staatlicher Subventionsprogramme.
Die zentrale Frage lautet: War das nur ein kurzfristiger Strohfeuer oder der Beginn einer nachhaltigen Erholung? Falls Apple weiterhin auf Preisreduzierungen angewiesen ist, drohen weitere Margeneinbußen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Lieferketten unter Beschuss
Apples einst so gepriesene globale Lieferkette wird zunehmend zur Belastung. Um den US-Zöllen auf chinesische Waren zu entgehen, verlagerte das Unternehmen Teile der Produktion nach Indien. Doch auch diese Strategie steht nun auf dem Prüfstand: Neue Zölle auf indische Importe verschärfen die Situation weiter.
Services boomen, KI hinkt hinterher
Während das traditionelle Hardware-Geschäft schwächelt, bleibt der Services-Bereich ein Lichtblick. Hier erwarten Experten ein Wachstum von 10,7 bis 11,3 Prozent. Die iPhone-Verkäufe dürften hingegen nur um etwa 2,2 Prozent zulegen.
Das größte Fragezeichen steht aber hinter Apples KI-Strategie "Apple Intelligence". Investoren suchen händeringend nach klaren Fortschritten und Marktakzeptanz – besonders im wichtigen chinesischen Markt, wo die KI-Features bislang kaum verfügbar sind.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...