Apple Aktie: Ära Cook endet?
Am Wochenende machten Berichte die Runde, die für Aufsehen sorgen: Apple forciert offenbar die Nachfolgeplanung für CEO Tim Cook – und das zeitgleich mit dem Rückzug einer Führungslegende. Jeff Williams, seit 1998 im Unternehmen und zuletzt Chief Operating Officer, hat das Unternehmen am Freitag nach über 25 Jahren verlassen. Ist das der Auftakt zu einem historischen Führungswechsel beim wertvollsten Tech-Konzern der Welt?
Ternus als Kronprinz im Gespräch
Laut gut informierten Kreisen haben die Diskussionen im Vorstand und unter den Top-Führungskräften in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen. Im Zentrum steht die Frage: Wer übernimmt, wenn Tim Cook nach über 14 Jahren an der Spitze abtritt? Als klarer Favorit gilt intern John Ternus, derzeit Senior Vice President für Hardware Engineering. Der 49-Jährige gilt als brillanter Techniker und enger Vertrauter Cooks – und könnte schon bald in dessen Fußstapfen treten.
Die Personalie ist brisant: Cook selbst feierte im November seinen 65. Geburtstag. Unter seiner Führung ist Apple von einem 350-Milliarden-Dollar-Konzern zu einem Vier-Billionen-Giganten herangewachsen. Doch die Tech-Welt wartet längst auf Signale, wer das Erbe antreten wird.
Williams' Abgang markiert Zäsur
Der Ruhestand von Jeff Williams ist mehr als nur ein weiterer Personalwechsel. Williams kam 1998 zu Apple, wurde 2015 zum COO ernannt und verantwortete ein Jahrzehnt lang die gesamte globale Lieferkette des Konzerns. Er war treibende Kraft hinter der Apple Watch und übernahm zuletzt sogar die Leitung des Design-Teams. Sein Profil wurde am Samstag von der offiziellen Führungsseite entfernt – ein symbolischer Schnitt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Bereits im Juli war angekündigt worden, dass Sabih Khan als neuer COO nachrücken würde. Doch dass Williams' Abgang nun mit der beschleunigten CEO-Nachfolgeplanung zusammenfällt, dürfte kein Zufall sein. Mit ihm geht ein Mitglied von Cooks engstem Führungszirkel – und möglicherweise eine ganze Ära zu Ende.
Spannung vor den Q1-Zahlen
Eine offizielle Bekanntgabe eines neuen CEO gilt vor Ende Januar 2026 als unwahrscheinlich. Dann legt Apple die Zahlen für das wichtige Weihnachtsquartal vor – traditionell der Gradmesser für den Erfolg neuer iPhone-Generationen. Die zuletzt vorgestellte iPhone-17-Reihe soll die Weichen für ein starkes Schlussquartal stellen.
Für den künftigen Chef stehen gewaltige Aufgaben an: Die Integration von KI in das Apple-Ökosystem, neue Produktkategorien jenseits des iPhones und die Sicherung der Dominanz in einem zunehmend fragmentierten Markt. Im letzten Quartalsbericht Ende Oktober übertraf Apple mit 102,5 Milliarden Dollar Umsatz die Erwartungen – ein Plus von 8 Prozent im Jahresvergleich. Analysten bleiben optimistisch, doch die Frage lautet: Wer steuert Apple durch die nächste Dekade?
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








