Apple Aktie: 4-Billionen-Dollar-Meilenstein!
Der Tech-Gigant Apple hat Geschichte geschrieben und sich in den exklusivsten Club der Börse gekauft. Als drittes Unternehmen nach Nvidia und Microsoft knackte der iPhone-Hersteller erstmals die magische 4-Billionen-Dollar-Marke – ein klares Signal, dass die Zweifel an Apples Zukunft vorerst verflogen sind.
iPhone-17-Boom treibt Rally
Was treibt den historischen Höhenflug? Die Antwort liegt in den überraschend starken Verkaufszahlen des neuen iPhone 17. Frühdaten zeigen, dass das Flaggschiff in den Schlüsselmärkten USA und China seinen Vorgänger um satte 14% übertrifft. Seit dem Produktlaunch am 9. September hat die Apple-Aktie bereits etwa 13% zugelegt und damit den Jahresverlauf ins Positive gedreht.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Innerhalb der letzten drei Monate legte der Titel mehr als 25% zu und erreichte mit 269,00 USD ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Botschaft der Anleger ist eindeutig – das Kerngeschäft mit Smartphones bleibt Apples stärkste Waffe.
Tech-Giganten im Machtpoker
Doch der Wettbewerb in der Spitzenliga der Tech-Konzerne wird härter. Zwar hat Apple mit dem 4-Billionen-Dollar-Meilenstein Nvidia und Microsoft die Stirn geboten, doch der Abstand zum Spitzenreiter bleibt beträchtlich: Nvidia nähert sich bereits der 5-Billionen-Dollar-Marke, während Microsoft ebenfalls über der 4-Billionen-Grenze verharrt.
Trotz des jüngsten Höhenflugs hinkt Apple dem breiteren Tech-Sektor hinterher: Seit Jahresanfang brachte es die Aktie auf etwa 13% Plus – der tech-lastige Nasdaq stieg im gleichen Zeitraum jedoch um mehr als 23%.
KI-Frage bleibt offen
Kann Apple den Schwung nutzen, um seine Schwachstelle zu beheben? Die anhaltenden Sorgen um die KI-Strategie des Konzerns bleiben der wunde Punkt. Die verzögerte Siri-Aktualisierung und der Abgang KI-orientierter Führungskräfte werfen Fragen auf, die auch der aktuelle iPhone-Erfolg nicht vollständig ausräumen kann.
Die unmittelbare Zukunft sieht dennoch rosig aus: Analysten rechnen damit, dass Apple mit den starken iPhone-Verkäufen die Erwartungen für die am 30. Oktober anstehenden Quartalszahlen übertreffen wird. Begünstigt wird der Aufschwung zudem durch externe Faktoren wie die Zollbefreiung für in Indien produzierte Smartphones.
Die entscheidende Frage bleibt: Reicht der iPhone-Schub aus, um Apple langfristig im Kreis der Tech-Elite zu halten – oder war der 4-Billionen-Dollar-Moment nur ein kurzes Aufflackern?
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








