Anglo American: Strategische Neuausrichtung in vollem Gange

Anglo American setzt seine Portfoliostrategie konsequent um: Der Bergbauriese verkauft nicht-kernrelevante Assets, um sich auf Wachstumsrohstoffe wie Kupfer, hochwertiges Eisenerz und Pflanzennährstoffe zu konzentrieren. Der bereits abgeschlossene Spin-off von Valterra Platinum (ehemals Anglo American Platinum) markierte den Auftakt dieser Transformation. Seit dem 31. Mai 2025 ist das Platinum-Geschäft zu 51% ausgegliedert, begleitet von einer Aktienkonsolidierung am Folgetag. Anglo American hält noch 19,9% an Valterra Platinum – diese Beteiligung soll schrittweise reduziert werden.
Verkäufe und Führungswechsel beschleunigen den Wandel
Neben dem Platinum-Ausstieg schreiten die vereinbarten Verkäufe der Stahlkohle- und Nickelsparten voran. Der Deal mit Peabody Energy für die australischen Stahlkohle-Assets soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Diese radikale Portfoliobereinigung zeigt: Anglo American will schlanker und fokussierter werden. Doch wie schnell wird diese Strategie den Unternehmenswert steigern?
Parallel zur Asset-Strategie hat das Unternehmen seine Führungsebene neu aufgestellt:
- Ruben Fernandes übernahm am 1. Juli 2025 die neu geschaffene COO-Rolle und verantwortet nun alle Produktionsbereiche
- Themba Mkhwanazi, bisheriger Regionaldirektor für Afrika und Australien, schied nach Abschluss des Platinum-Spin-offs aus
Ein starkes Signal kam diese Woche von der Führungsetage: CEO Duncan Wanblad und CFO John Heasley kauften am 14. Juli zu 22,43 GBP je Aktie – ein klares Bekenntnis zum eingeschlagenen Kurs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Anglo American?
Kupfer und Eisenerz im Fokus
Die strategische Wende konzentriert sich auf zwei Schlüsselrohstoffe:
- Kupfer: Gefragt wie nie durch die globale Elektrifizierung
- Eisenerz: Grundstoff für die Stahlproduktion mit stabiler Nachfrage
Die Märkte honorieren bereits die jüngsten Preissteigerungen in diesen Segmenten. Anglo Americans Entscheidung, hier die Kräfte zu bündeln, spiegelt eine langfristige Wachstumsperspektive wider. Der Konzern transformiert sich Schritt für Schritt zu einem schlanken, auf kritische Rohstoffe spezialisierten Player. Die Weichen sind gestellt – jetzt muss die Strategie liefern.
Anglo American-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anglo American-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Anglo American-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anglo American-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Anglo American: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...