Anglo American: Bergbau-Riese im Umbruch

Der Bergbaukonzern Anglo American befindet sich mitten in einer tiefgreifenden Portfolioumstrukturierung – während gleichzeitig die Marktbedingungen für Schlüsselrohstoffe wie Kupfer sich deutlich verändern.
Kupfermarkt unter Spannung
Karim Coumine, Leiter des kommerziellen Schiffsverkehrs bei Anglo American, sieht eine paradoxe Entwicklung: Während die Kupferkonzentrat-Lieferungen aus chilenischen und peruanischen Minen in den letzten Jahren stark zugenommen haben, zeichnet sich nun eine Obergrenze ab. "Die Entwicklung neuer Produktionsstätten braucht erhebliche Zeit", erklärt Coumine. Diese Engpässe könnten den globalen Kupfermarkt in naher Zukunft deutlich unter Druck setzen.
Finanzielle Herausforderungen
Die aktuellen Zahlen zeigen die Baustellen des Konzerns:
- Umsatzrückgang: 14,40%
- Negatives EPS: -2,10
- Negative Eigenkapitalrendite: -9,27%
- Negativer Free Cashflow: -647,75 Mio. £
Trotz dieser Belastungen hält Anglo American an seiner Dividendenpolitik fest – mit einem beachtlichen Ausschüttungsverhältnis von 561,02% bei einer aktuellen Dividendenrendite von 2,57%. Doch wie lange ist diese Strategie angesichts der finanziellen Lage tragbar?
Radikale Portfoliokürzung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Anglo American?
Der Konzern konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenzen:
- Abspaltung der Platingeschäfte (Valterra Platinum) bereits abgeschlossen
- Verkauf der Steinkohle- und Nickelsparten bis Q3 2025 geplant
- Fokus auf Kupfer, hochwertiges Eisenerz und Pflanzennährstoffe
Produktionszahlen Q1 2025
Die ersten Monate des Jahres zeigen ein gemischtes Bild:
- Kupfer: 168.900 Tonnen (-15% zum Vorjahr)
- Eisenerz: 15,4 Mio. Tonnen (+2%, getrieben von Minas-Rio)
- Manganerz: Deutlicher Produktionsrückgang
- Diamanten: Rückläufige Förderung
Analysten bleiben skeptisch
Die Markteinschätzungen spiegeln die Unsicherheiten wider:
- 6 Kaufempfehlungen
- 8 Halte-Ratings
- 2 Verkaufsempfehlungen
Trotz einer Marktkapitalisierung von 23,53 Mrd. $ und einem hohen KGV von 1.247,73 bleibt die Frage: Kann Anglo American den Turnaround schaffen und sich als profitabler, fokussierter Rohstofflieferant neu erfinden?
Anglo American-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anglo American-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Anglo American-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anglo American-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Anglo American: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...