Der Halbleiter-Spezialist Ams Osram liefert überraschend gute Nachrichten aus dem operativen Geschäft. Das Unternehmen hat sein großes Sparziel deutlich früher als geplant erreicht – und sichert sich gleichzeitig milliardenschwere Zukunftsaufträge. Kann die Aktie nun den lang ersehnten Turnaround schaffen?

Effizienzprogramm läuft wie am Schnürchen

Das Herzstück der Erholung ist das Effizienzprogramm „Re-establish-the-Base“. Die Bilanz kann sich sehen lassen:

  • 160 Millionen Euro Kosteneinsparungen sind bereits realisiert.
  • Das Ziel für Ende 2025 wurde damit ein halbes Jahr früher erreicht.
  • Die finanzielle Flexibilität für Investitionen und Schuldenabbau steigt.

Diese operative Stärke ist ein starkes Signal in einem schwierigen Halbleiterumfeld. Sie beweist, dass das Management die Restrukturierung nach der Osram-Übernahme konsequent umsetzen kann.

Design-Wins im Milliardenbereich: Der E-Auto-Turbo zündet

Doch Einsparungen allein reichen nicht. Entscheidend sind neue Aufträge – und die liegen auf dem Tisch. Im ersten Halbjahr 2025 sicherte sich Ams Osram Design-Wins mit einem Lebenszykluswert von rund 2,5 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ams Osram?

Der größte Coup gelang im strategischen Automobilsektor. Eine Kooperation mit einem chinesischen Elektroauto-Hersteller unterstreicht die Positionierung in einem der wichtigsten Zukunfts- und Leitmärkte. Die Technologie von Ams Osram ist also gefragt, wo es langfristig hingeht.

Die Aktie: Starke Performance – aber ist die Luft raus?

Die positiven Nachrichten haben der Aktie in den letzten Wochen kräftig Rückenwind gegeben. Sie notiert mit rund 12,36 Euro deutlich über ihrem 50-Tage-Durchschnitt und hat vom 52-Wochen-Tief aus bereits über 50 Prozent zugelegt. Die Volatilität bleibt mit über 43 Prozent allerdings hoch – ein Zeichen, dass die Anleger den Titel noch immer als spekulativ einschätzen.

Die große Frage ist nun: Schafft es die Aktie, die nächste Hürde zu nehmen? Das 52-Wochen-Hoch von 13,62 Euro ist nicht mehr weit entfernt. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob sich die operative Stärke auch in den Finanzkennzahlen niederschlägt. Die Bestätigung der Prognose für einen freien Cashflow von über 100 Millionen Euro in 2025 stimmt zuversichtlich.

Der Turnaround bei Ams Osram gewinnt an Fahrt. Ob daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend wird, entscheidet sich am Umsatz.

Ams Osram-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ams Osram-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Ams Osram-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ams Osram-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ams Osram: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...