Fast schon sah es kürzlich danach aus, als könnte die ams-Osram-Aktie schon auf Tuchfühlung zum 52-Wochen-Hoch bei 13,66 Euro gehen. Bis zu 12,96 Euro standfen am Dienstag auf der Anzeigetafel und die Stimmung schien immer weiter zu steigen. Doch den Käufern mangelte es wohl doch etwas am Durchsetzungswillen.

Bis zum Wochenende ging es wieder auf zwölf Euro abwärts, also um knappe acht Prozent verglichen mit dem Zwischenhoch. Manch einer spricht da schon von Korrekturen, wahrscheinlich dürften Gewinnmitnahmen tatsächlich eine Rolle gespielt haben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ams Osram?

ams-Osram auf dem richtigen Weg

Solche gehören auch in guten Zeiten dazu, und eben solche scheinen sich bei ams-Osram momentan leise anzukündigen. Schließlich konnte das Unternehmen zuletzt in schneller Folge erfreuliche Neuigkeiten präsentieren. Dazu gehört eine Kooperation mit einem chinesichen E-Autohersteller und auch neue Technologien in der Pipeline sind eine spannende Angelegenheit.

Noch dazu berichtete ams-Osram, dass die laufende Restrukturierung noch besser als erwartet laufe. Ein Effizeinzprogramm zur Einsparung von 160 Millionen Euro konnte breits früher als geplant beendet werden. Denkbar wären hieraus auch positive Effekte in der Bilanz, was aber noch abzuwarten bleibt.

Im grünen Bereich

Gelingt es ams-Osram, den positiven Newsflow aufrechtzuerhalten und mit den nächsten Zahlen zu punkten, so spricht nichts gegen eine gründsätzliche Fortsetzung des Erholungstrends. Gleichwohl sollte Anlegern bewusst sein, dass sie es weiterhin mit einem hochverschuldetenen Konzern und allen dazugehörigen Risiken zu tun haben.

Ams Osram-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ams Osram-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Ams Osram-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ams Osram-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ams Osram: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...