ams-Osram-Aktie: Kleiner Dämpfer!

Das Halbleitersegment befindet sich derzeit im Aufwind, was sich längst nicht nur auf Aktien wie Nvidia und TSMC beschränkt. Auch bei ams-Osram gibt es seit einigen Wochen Kursgewinne zu bewundern, mit denen der Einbruch aus dem Frühjahr zumindest teilweise wieder ausgeglichen werden konnte. Allzu viel Euphorie herrscht bei der Ratingagentur Fitch allerdings noch nicht.
Wie bei "MarketScreener" zu lesen ist, wurde das langfristige Emittentenausfallrating für ams-Osram gesenkt, was mit einer schwachen Nachfrage in wichtigen Märkten erklärt wird. Die Experten gehen davon aus, dass die Umsätze des Konzerns im laufenden Jahr drei Prozent schwächer als im Vorjahr ausfallen werden. Dadurch bedingt wird nun ein höheres Risiko eingepreist.
ams-Osram: Hoffen auf die Marge
Es gibt aber auch einige freundliche Worte zu vernehmen. Der Ausblick für ams-Osram bleibt bei Fitch stabil. Gesetzt wird auf Einsparungen auf Kostenseite, was die Marge verbessern und den Schuldenabbau ankurbeln könnte. Es wäre wohl auch eine gute Ausgangslage für eine Zukunft, in der die Nachfrage wieder etwas stärker ausfällt. Vorsichtige Anzeichen dafür sind durchaus bereits vorhanden.
Ams Osram-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ams Osram-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Ams Osram-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ams Osram-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ams Osram: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...