Die US-Fluggesellschaft American Airlines verzeichnete am 24. März 2025 einen deutlichen Kursanstieg von 3,15 Prozent auf 10,80 EUR. Dieser positive Trend steht im Kontrast zur schwachen Performance des vergangenen Monats, in dem die Aktie insgesamt 23,44 Prozent an Wert verlor. Trotz der aktuellen Erholung liegt der Kurs mit 70,02 Prozent noch weit unter seinem 52-Wochen-Hoch, bewegt sich jedoch 24,42 Prozent über dem Jahrestief. Bemerkenswert sind die günstigen Bewertungskennzahlen: Mit einem aktuellen KGV von 8,39 und einem KUV von 0,13 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet.


Fundamentaldaten sprechen für Wertstabilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei American Airlines?


Die finanziellen Kennzahlen des Luftfahrtkonzerns deuten auf eine solide Grundlage hin. Mit einer Marktkapitalisierung von 7,1 Milliarden Euro und einem Jahresüberschuss von 846 Millionen Euro aus 2024 zeigt sich das Unternehmen trotz der Kursschwäche profitabel. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt bei attraktiven 1,78, was im Branchenvergleich als positiv zu bewerten ist.


American Airlines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Airlines-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten American Airlines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Airlines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

American Airlines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...