AMD Aktie: Überraschende Wende

Der Chip-Riese AMD steht vor einem Wendepunkt. Nach einem dramatischen Kursrutsch von fast 20% in den vergangenen Wochen zeigt die Aktie plötzlich wieder Lebenszeichen. Dahinter steckt mehr als nur eine technische Erholung – neue Partnerschaften und positive Signale aus dem KI-Sektor lassen Anleger aufhorchen. Doch kann AMD wirklich die Trendwende schaffen?
Frischer Wind durch neue Kooperationen
Das Timing könnte kaum besser sein: Ausgerechnet zum AI Infra Summit 2025 in Santa Clara präsentiert AMD gemeinsam mit dem KI-Infrastruktur-Spezialisten Moreh ein neues System für verteilte KI-Inferenz. Die Partnerschaft mit Moreh und dem SGLang-Projekt zeigt, dass AMD trotz der jüngsten Rückschläge weiter an seinem Ökosystem für KI-Beschleuniger arbeitet.
Diese Entwicklung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. AMD hatte in den vergangenen Wochen gleich mehrere Herausforderungen zu bewältigen: Der Rücktritt von Finanzchef Philip Carter Anfang September sorgte für Unsicherheit, auch wenn das Unternehmen den Abgang als einvernehmlich bezeichnete. Zusätzlicher Druck kam von Analystenseite – Seaport Global Securities stufte die Aktie herab und verwies auf Bedenken über das Tempo der KI-Chip-Adoption.
Marktumfeld dreht ins Positive
Der Stimmungswandel bei AMD profitiert auch von der allgemeinen Aufhellung im KI-Sektor. Oracles starke Cloud-Prognose hat diese Woche Vertrauen in die gesamte Branche zurückgebracht und den Chip-Aktien neuen Auftrieb gegeben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Für AMD ist der Aufbau eines robusten Software-Ökosystems rund um die Instinct-GPUs entscheidend im Kampf um Marktanteile. Die Zusammenarbeit mit Moreh stellt einen wichtigen Schritt dar, um Entwickler und Unternehmenskunden zu gewinnen – auch wenn die Konkurrenz weiterhin dominiert.
Analysten bleiben gespalten
Die Meinungen gehen auseinander: Während einige Experten den Kursrückgang als Kaufgelegenheit sehen und AMDs langfristige Strategie würdigen, warnen andere vor anhaltenden Herausforderungen beim Marktanteilsgewinn. HSBC senkte erst kürzlich das Kursziel und verwies auf überarbeitete Annahmen für KI-Chip-Preise.
Die nächste wichtige Bewährungsprobe steht mit den Quartalszahlen für das dritte Quartal an, die voraussichtlich Anfang November erwartet werden. Dann wird sich zeigen, ob die aktuellen positiven Signale auch in handfesten Geschäftszahlen münden.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...