AMD Aktie: KI-Revolution voraus?
Der Chip-Gigant AMD hat die Anleger mit seinen Zukunftsplänen aufhorchen lassen. Auf dem Financial Analyst Day am 11. November präsentierte CEO Lisa Su eine Vision, die ambitionierter kaum sein könnte: Über 35% jährliches Umsatzwachstum und ein Gewinn je Aktie von mehr als 20 Dollar in den nächsten drei bis fünf Jahren. Kann AMD dieses Versprechen halten – oder übernimmt sich der ewige Herausforderer von Nvidia diesmal?
Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor
AMD setzt massiv auf den boomenden KI-Markt. Das Unternehmen erwartet, dass sein AI-Rechenzentrumsgeschäft in den kommenden Jahren um etwa 80% pro Jahr wachsen wird. Der Markt für KI-Rechenzentren soll bis 2030 auf eine Billion Dollar anschwellen – und AMD will ein großes Stück vom Kuchen.
Die Strategie dahinter:
- MI450 Series GPUs (Start Q3 2026) sollen neue Leistungsmaßstäbe setzen
- MI500 Series folgt 2027 als nächste Generation
- Zukauf von MK1, einem Spezialisten für Hochgeschwindigkeits-KI
- Angestrebter Marktanteil von über 50% bei Server-CPUs
- Mehr als 40% Marktanteil im Client-Bereich geplant
CEO Lisa Su spricht von "unstillbarem" Hunger nach KI-Chips – eine Chance, die AMD nutzen will, um aus dem Schatten des Erzrivalen Nvidia zu treten.
Starke Quartalszahlen untermauern Optimismus
Die ehrgeizigen Ziele kommen nicht aus dem Nichts. Im dritten Quartal 2025 steigerte AMD den Umsatz um 36% auf 9,2 Milliarden Dollar – Rekord. Das Rechenzentrumsgeschäft explodierte förmlich mit 4,3 Milliarden Dollar Erlösen, getrieben von den EPYC-Prozessoren der fünften Generation. Auch Client und Gaming überraschten mit 4 Milliarden Dollar Umsatz, ein Plus von 73% zum Vorjahr.
Der Gewinn je Aktie erreichte 1,20 Dollar – ein Beweis dafür, dass AMD nicht nur wächst, sondern auch profitabler wird.
Wall Street schlägt Alarm – im positiven Sinne
Wells Fargo reagierte prompt: Analyst Aaron Rakers hob das Kursziel von 300 auf 345 Dollar an – ein potentielles Kursplus von über 45%. Seine Begründung: AMD präsentiere ein "überzeugendes, stärker als erwartetes Finanzmodell". Mehrere weitere Analysten zogen mit erhöhten Kurszielen nach.
Die Euphorie ist greifbar, doch die Börse zeigt sich skeptischer: Im vorbörslichen Handel am Donnerstag verlor die Aktie rund 4% auf 240,50 Dollar. Ein Weckruf, dass zwischen Vision und Realität noch ein weiter Weg liegt – besonders in einem Markt, in dem Nvidia weiterhin dominiert.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








