AMD Aktie: KI-Offensive startet!
AMD lädt heute zum ersten Mal seit über drei Jahren zu seinem Financial Analyst Day – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Nach spektakulären Quartalszahlen und milliardenschweren KI-Partnerschaften mit OpenAI und Oracle wollen Investoren jetzt wissen: Wie groß kann AMD im boomenden KI-Markt wirklich werden? Die heutige Veranstaltung könnte die Weichen für die nächsten Jahre stellen – und möglicherweise die Aktie in Bewegung bringen.
Rekord-Quartal setzt neue Maßstäbe
Die Ausgangslage könnte besser kaum sein: AMD meldete Anfang November Rekordumsätze von 9,25 Milliarden Dollar im dritten Quartal – ein Plus von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den Erwartungen von 8,74 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,20 Dollar und übertraf damit ebenfalls die Analystenschätzungen.
Besonders beeindruckend: Das Rechenzentrumsgeschäft, das KI-Beschleuniger und Server-Prozessoren umfasst, wuchs um 22 Prozent auf 4,34 Milliarden Dollar. Das Gaming-Segment explodierte regelrecht mit einem Umsatzsprung von 181 Prozent auf 1,30 Milliarden Dollar. "Wir haben ein herausragendes Quartal abgeliefert", kommentierte CEO Lisa Su die Zahlen.
OpenAI und Oracle setzen auf AMD-Chips
Was die Fantasie der Anleger zusätzlich befeuert: AMD hat in den vergangenen Wochen gleich zwei spektakuläre Partnerschaften verkündet. OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, plant den Einsatz von AMD-GPUs mit einer Kapazität von 6 Gigawatt über mehrere Jahre – startend mit 1 Gigawatt AMD Instinct MI450 GPUs ab der zweiten Jahreshälfte 2026.
Auch Oracle setzt auf AMD: Der Cloud-Riese will ab dem dritten Quartal 2026 insgesamt 50.000 AMD Instinct MI450 KI-Chips in seiner Infrastruktur verbauen. Lisa Su bezifferte das Umsatzpotenzial dieser Partnerschaften auf "deutlich über 100 Millionen Dollar in den nächsten Jahren" – und stellte in Aussicht, dass das KI-Geschäft bis 2027 einen jährlichen Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich erreichen könnte.
Was erwartet die Wall Street heute?
Die Analysten fiebern dem heutigen Investor Day mit klaren Erwartungen entgegen. Bank of America rechnet damit, dass AMD sein adressierbares Marktvolumen für KI-Beschleuniger von bisher 500+ Milliarden Dollar bis 2028 auf möglicherweise 750 bis 850 Milliarden Dollar oder gar 1 Billion Dollar erhöht.
Zudem wird erwartet, dass AMD einen zweistelligen Marktanteil im KI-GPU-Markt anstrebt – was potenziell 55 bis 65 Milliarden Dollar an GPU-Verkäufen bedeuten könnte. Auch Updates zur Produkt-Roadmap stehen auf der Wunschliste: Details zu künftigen CPU-Generationen (Zen 6, Zen 7) und den kommenden GPU-Architekturen wie der Instinct MI500-Serie.
Starke Bilanz stützt Wachstumskurs
Finanziell steht AMD auf solidem Fundament: Der operative Cashflow schoss im dritten Quartal auf 1,8 Milliarden Dollar hoch – fast dreimal so viel wie im Vorjahreszeitraum. Mit 4,81 Milliarden Dollar Bargeld gegen Schulden von rund 3,2 Milliarden Dollar hat das Unternehmen reichlich Spielraum für weitere strategische Akquisitionen.
Die Analystenmeinung ist eindeutig positiv: Von 55 Analysten empfehlen 28 die Aktie zum Kauf, weitere 14 sogar mit "Strong Buy". Das durchschnittliche Kursziel von 267 Dollar impliziert rund 9 Prozent Potenzial, während die optimistischste Prognose bei 350 Dollar liegt – was einem Aufwärtspotenzial von über 35 Prozent entspricht.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








