AMD Aktie: Erfolgsstrategie bestätigt

AMD feiert einen Triumph nach dem anderen im künstlichen Intelligenz-Markt. Während der Chip-Hersteller noch vor wenigen Monaten im Schatten von Nvidia stand, katapultieren ihn nun Milliarden-Deals mit Tech-Giganten in eine neue Liga. Doch kann der Aufschwung den enormen Erwartungen standhalten?
Gigantische KI-Deals sorgen für Furore
Der entscheidende Wendepunkt kam Anfang Oktober: AMD sicherte sich einen Multi-Milliarden-Dollar-Vertrag mit OpenAI. Der KI-Pionier will bis zu 6 Gigawatt an AMDs neuesten Instinct MI450 GPUs für seine Infrastruktur der nächsten Generation einsetzen. Diese Partnerschaft allein könnte dem Unternehmen bis 2027 jährlich zig Milliarden an Umsatz bescheren.
Doch damit nicht genug. Nur wenige Tage später folgte der nächste Paukenschlag: Oracle kündigte an, 50.000 der begehrten AMD-Chips in seiner Cloud-Infrastruktur zu deployen. Der Start ist für das dritte Quartal 2026 geplant - ein klares Signal, dass die Industrie AMD als ernstzunehmenden Konkurrenten im KI-Accelerator-Markt sieht.
Strategische Offensive zeigt Wirkung
Parallel zu den spektakulären Kundenankündigungen präsentierte AMD auf dem OCP Global Summit sein "Helios"-Referenzsystem. Diese plattformbasierte Lösung kombiniert AMDs Instinct GPUs, EPYC CPUs und Pensando Netzwerktechnologien und soll die Adoption skalierbarer KI-Infrastrukturen massiv beschleunigen.
Die finanziellen Fundamentaldaten untermauern den Erfolgskurs: Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete AMD einen Umsatzsprung von 32 Prozent auf Rekordniveau von 7,7 Milliarden Dollar. Die Aktie hat allein in den letzten 30 Tagen über 50 Prozent zugelegt und notiert nahe ihrem Jahreshoch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Analysten im Euphorie-Modus
Die Wall Street reagiert begeistert auf die jüngsten Entwicklungen. Gleich mehrere Research-Häuser haben ihre Kursziele massiv nach oben geschraubt:
- Wolfe Research erhöhte das Rating auf "Outperform" mit einem Straßenrekord von 300 Dollar
- HSBC setzte das Kursziel sogar auf 310 Dollar hoch
- DZ Bank bestätigte ein "Buy"-Rating mit 250 Dollar Ziel
Die Analysten von Wolfe Research begründen ihre optimistische Einschätzung mit der OpenAI-Partnerschaft und prognostizieren einen Weg zu über 10 Dollar Gewinn pro Aktie bis 2027.
Kann der Höhenflug weitergehen?
AMD befindet sich in einer beispiellosen Aufwärtsspirale: Spektakuläre Kundenverträge, strategische Produktinnovationen und euphorische Analysten stützen sich gegenseitig. Die Aktie hat sich von ihrem Tief im April mehr als verdoppelt und kämpft sich nun an die Spitze des KI-Wettbewerbs.
Doch die Erwartungen sind enorm - der Markt preist bereits einen Großteil des künftigen Erfolgs ein. Die entscheidende Frage lautet: Kann AMD die milliardenschweren Versprechen auch tatsächlich in nachhaltiges Wachstum ummünzen?
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...