Amazon Aktie: Zukunftsstrategien fruchten!
Der E-Commerce-Gigant Amazon hat seine Kritiker zum Schweigen gebracht. Nach monatelangem Zurückbleiben hinter anderen Tech-Schwergewichten überraschte das Unternehmen mit Quartalszahlen, die selbst optimistische Erwartungen sprengten. Besonders eine Sparte sorgte für Euphorie bei Anlegern – und könnte Amazons Position im KI-Rennen fundamental verändern.
AWS: Vom Sorgenkind zum Wachstumsmotor
Die Cloud-Sparte Amazon Web Services wurde zur positiven Überraschung des Quartals. Mit einem Umsatzsprung von 20 Prozent auf 33 Milliarden Dollar erreichte AWS das stärkste Wachstum seit 2022. Diese Entwicklung zerstreute die wachsenden Zweifel der Investoren, Amazon könnte im hart umkämpften KI-Markt gegenüber Microsoft und Google ins Hintertreffen geraten.
CEO Andy Jassy betonte die Bedeutung dieser Wende: Die rasant steigende Nachfrage nach KI-Kapazitäten und Kerninfrastruktur katapultierte AWS zurück in die Wachstumsspur. Für einen Konzern, der allein 2025 rund 125 Milliarden Dollar in seine Infrastruktur investiert, war dieser Beleg für die Wirksamkeit der Strategie längst überfällig.
Zahlen, die überzeugen
Das Gesamtbild der Q3-Bilanz kann sich sehen lassen: Amazon steigerte den Umsatz um 13 Prozent auf 180,2 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 177,8 Milliarden. Beim Gewinn je Aktie lag der Konzern mit 1,95 Dollar deutlich über den erwarteten 1,57 Dollar.
Zwar belasteten Sondereffekte von 4,3 Milliarden Dollar das operative Ergebnis – darunter 2,5 Milliarden für einen Rechtsstreit mit der Handelsbehörde FTC. Doch selbst diese Altlasten konnten die fundamentale Stärke des Geschäfts nicht verschleiern.
Weihnachtsgeschäft im Visier
Der Optimismus des Managements spiegelt sich in der Prognose für das entscheidende vierte Quartal wider. Amazon erwartet Umsätze zwischen 206 und 213 Milliarden Dollar – ein Wachstum von bis zu 13 Prozent. Diese Zuversicht dürfte nicht nur dem traditionell starken Weihnachtsgeschäft geschuldet sein, sondern auch der anhaltenden Dynamik bei AWS.
Die Reaktion der Wall Street ließ nicht lange auf sich warten: Mindestens 23 Analystenhauser hoben ihre Kursziele an. Nach dem langen Schatten der "Magnificent Seven" scheint Amazon bereit für den Sprung zurück an die Spitze der Tech-Elite.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








