Amazon Aktie: Warnung an Anleger!
Amazon dominiert den E-Commerce und rüstet sich für die wichtigste Woche des Jahres – doch die Vorzeichen könnten kaum widersprüchlicher sein. Während Analysten von neuen Rekordkursen träumen und massive Kursziele ausrufen, ziehen dunkle Wolken über dem operativen Geschäft auf. Steht der Tech-Gigant vor einem neuen Bullenmarkt oder droht durch behördliche Ermittlungen und Sicherheitsrisiken ein böses Erwachen?
Analysten wittern Riesen-Chance
Trotz der Feiertagsruhe an den US-Börsen herrscht hinter den Kulissen Hochspannung. Die Experten von BNP Paribas Exane sorgen für Aufsehen: Sie stufen das Papier mit "Outperform" ein und rufen ein ambitioniertes Kursziel von 320 US-Dollar aus. Der Tenor ist eindeutig: Die Sorgen der Anleger um die massiven Ausgaben für künstliche Intelligenz seien "völlig überzogen".
Stattdessen positioniere sich Amazon in den Bereichen Cloud, Werbung und E-Commerce so stark wie nie zuvor. Diese bullische Einschätzung erhält Rückendeckung von JPMorgan, die kurz vor den Feiertagen ihre positive Haltung bekräftigten. Viele institutionelle Investoren wetten darauf, dass der Markt das wahre Potenzial der KI-Monetarisierung des Konzerns noch immer unterschätzt.
Bruchlandung in Texas
Doch die Euphorie an der Wall Street erhält einen harten Dämpfer aus der Realität. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine Untersuchung gegen Amazons prestigeträchtiges Drohnenprogramm "Prime Air" eingeleitet. Auslöser ist der Absturz einer MK30-Lieferdrohne in Texas, die Berichten zufolge ein Internetkabel mit in die Tiefe riss.
Zwar gab es keine Verletzten, doch der Vorfall kommt zur absoluten Unzeit. Gerade jetzt wollte der Konzern seine futuristischen Lieferdienste in Texas und Arizona massiv ausweiten. Die behördliche Prüfung könnte diese Pläne nun empfindlich stören und wirft Fragen zur Zuverlässigkeit der Technologie auf.
Angst vor Hackern
Als wäre das nicht genug, schlägt Amazon kurz vor dem Black Friday Alarm. Das Unternehmen warnt seine 300 Millionen Kunden eindringlich vor einer neuen Welle von Cyber-Attacken. Kriminelle Akteure und staatliche Hacker nutzen die Hektik der "Cyber 5"-Shopping-Woche gezielt für ausgefeilte Betrugsmaschen und Identitätsdiebstahl.
Fundamental bleibt Amazon jedoch ein Schwergewicht, vor allem dank der Cash-Cow AWS. Erst diese Woche kündigte der Konzern Investitionen von 50 Milliarden Dollar an, um die KI-Infrastruktur für US-Regierungsbehörden auszubauen – ein klares Signal der Stärke im Cloud-Segment.
Der Fokus der Anleger verschiebt sich nun voll auf die Verkaufszahlen des Black-Friday-Wochenendes. Es bleibt abzuwarten, ob die operativen Stolpersteine die Kursfantasie bremsen oder ob die bullischen Analysten Recht behalten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








