Der Tech-Gigant Amazon feiert ein spektakuläres Comeback - und verdankt es ausgerechnet der künstlichen Intelligenz. Während viele Investoren noch mit den Folgen großer Sonderabschreibungen haderten, katapultierten Rekordzahlen und ein Mega-Deal mit OpenAI die Aktie nach oben. Doch kann der KI-Boom den Aufwärtstrend nachhaltig stützen?

Rekordquartär befeuert Optimismus

Amazon überraschte mit einem überwältigenden dritten Quartal 2025, das alle Erwartungen übertraf. Der Nettoumsatz kletterte auf 180,2 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn je Aktie von 1,95 Dollar. Diese Zahlen lösten unmittelbar eine Euphorie-Welle aus: Nach der Bekanntgabe am 30. Oktober schoss die Aktie im After-Hours-Handel um 13-14 Prozent nach oben.

Besonders beeindruckend: Dieser Erfolg gelang trotz erheblicher Einmalbelastungen. Gleich zwei Sonderposten drückten die Bilanz - eine 2,5-Milliarden-Dollar-Zahlung an die US-Handelsaufsicht FTC und 1,8 Milliarden Dollar für Abfindungszahlungen. Insgesamt schlug diese 4,3 Milliarden Dollar schwere Bürde kaum zu Buche, denn der operative Kern des Geschäfts glänzte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

AWS: Das heimliche Zugpferd

Der eigentliche Star des Quartals war einmal mehr Amazon Web Services. Die Cloud-Sparte meldete ein Umsatzplus von 20,2 Prozent auf 33,0 Milliarden Dollar und beweist damit ungebrochene Dynamik. Anleger honorieren besonders die hohen Margen in diesem Geschäftsfeld, das sich als profitabler Wachstumstreiber etabliert hat.

Doch die eigentliche Sensation folgte kurz darauf: Anfang November verkündete Amazon eine Partnerschaft mit OpenAI im Volumen von sagenhaften 38 Milliarden Dollar. Dieser Langfristdeal katapultiert AWS endgültig in die erste Liga der KI-Infrastruktur und sichert dem Cloud-Riesen einen prominenten Kunden im heiß umkämpften KI-Markt.

KI-Partnerschaft als Gamechanger?

Die OpenAI-Vereinbarung könnte sich als strategischer Meilenstein erweisen. Sie demonstriert nicht nur die technologische Führungsposition von AWS, sondern garantiert auch langfristige Einnahmen in einem Zukunftsmarkt. Während die Aktie sich von ihrem 52-Wochen-Hoch entfernt hatte, könnte die KI-Allianz den Boden für eine nachhaltige Erholung bereiten.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht der KI-Schub aus, um Amazon dauerhaft auf Wachstumskurs zu halten? Die jüngsten Zahlen und der Mega-Deal sprechen eine klare Sprache - doch ob die Rally Bestand hat, wird der Wettbewerb im Cloud-Markt zeigen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...