Amazon Aktie: Preiskampf eskaliert!

Amazon zündet die nächste Stufe: Der E-Commerce-Riese startet eine massive Offensive im Billig-Segment und nimmt dabei Konkurrenten wie Temu und Shein direkt ins Visier. Mit einer globalen Expansion seiner Discount-Plattform und einer beispiellosen Verkaufsoffensive will der Konzern seine Dominanz weiter ausbauen. Doch was steckt hinter dieser aggressiven Strategie – und wer zahlt am Ende die Rechnung?

14 neue Märkte im Visier

Amazon weitet sein Billig-Angebot "Amazon Bazaar" auf 14 weitere Länder aus – darunter Märkte in Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Die Botschaft ist unmissverständlich: Produkte unter 10 Dollar sollen preisbewusste Käufer weltweit anlocken. Damit stellt sich Amazon direkt gegen die aufstrebenden Discount-Giganten Temu und Shein, die in den letzten Jahren massiv Marktanteile gewonnen haben. Der globale Preiskampf im Online-Handel erreicht damit eine neue Dimension.

Anzeige

Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor – ideal, wenn Sie von der wachsenden Bedeutung von AWS und großen KI-Deals profitieren möchten. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern

Shopping-Marathon zur Hochsaison

Parallel zur internationalen Expansion feuert Amazon ein wahres Verkaufsfeuerwerk ab. Aktuell läuft bereits ein zweitägiges globales Sale-Event zum einjährigen Jubiläum der Plattform "Amazon Haul" (10.-11. November). Unmittelbar danach folgt die Black Friday Week ab dem 20. November, die nahtlos in den Cyber Monday übergeht und erst am 1. Dezember endet. Mit dieser Dauerbeschallung will der Konzern die entscheidende Weihnachtssaison dominieren – und die Konkurrenz in die Knie zwingen.

Cloud-Gigant finanziert Preisschlacht

Die finanzielle Feuerkraft für diese kostspielige Offensive liefert ein anderer Teil des Konzerns: Amazon Web Services (AWS). In den ersten neun Monaten 2025 stemmte die Cloud-Sparte gerade einmal 18 Prozent des Gesamtumsatzes – generierte aber satte 60 Prozent des operativen Gewinns. AWS hält mit 29 Prozent Marktanteil die Spitzenposition im globalen Cloud-Infrastruktur-Markt, vor Microsoft Azure und Google Cloud. Ein frisch abgeschlossener 38-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI unterstreicht die Stärke der Sparte. Diese immense Profitabilität ermöglicht es Amazon, im E-Commerce aggressiv zu investieren und Preise zu drücken, wo andere Händler längst kapitulieren müssen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...