Amazon Aktie: Pause oder Trendwende?

Der E-Commerce-Riese Amazon hat zuletzt beeindruckt: Über 40 Prozent Kursplus in nur vier Monaten. Doch jetzt stoßen die Bullen auf Widerstand. Die Aktie steht an einem kritischen Punkt – und die Frage ist: Geht die Rally weiter oder kommt die überfällige Korrektur?
Technische Warnsignale mehren sich
Das Chartbild zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Die Aktie bewegt sich in einem aufsteigenden Keil – ein Muster, das oft das Ende eines Trends ankündigt. Während der langfristige Aufwärtstrend durch einen "Golden Cross" der gleitenden Durchschnitte bestätigt wird, senden kürzere Zeiträume andere Signale. Das MACD-Histogramm, ein wichtiger Momentum-Indikator, zeigt bereits nach unten – ein Zeichen für nachlassende Kraft.
Entscheidend wird das Verhalten an den aktuellen Widerstandslevels. Ein Ausbruch nach oben könnte den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen. Scheitert die Aktie jedoch an dieser Hürde, droht ein Rücksetzer bis zu den wichtigen Unterstützungen bei den 50- und 200-Tage-Linien.
KI-Revolution treibt das Geschäft
Fundamental läuft es bei Amazon weiter rund. Das Unternehmen hat die Millionenmarke bei Roboter-Arbeitern geknackt – ein Beweis für den konsequenten Fokus auf Automatisierung und Effizienz. Diese KI-Offensive soll die Profitabilität in den kommenden Jahren weiter steigern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Amazon Web Services (AWS) bleibt das Kronjuwel. Zwar verlangsamte sich das Wachstum im ersten Quartal 2025 leicht auf 16,9 Prozent, doch Analysten erwarten eine Beschleunigung in der zweiten Jahreshälfte. Neue Hardware und gelöste Kapazitätsengpässe sollen als Katalysatoren wirken. Die operative Marge von AWS erreichte bereits ein Rekordhoch.
Retail boomt, Werbung wächst zweistellig
Auch das Kerngeschäft schwächelt nicht. Der jüngste Prime Day war der "größte aller Zeiten" und brachte Rekordumsätze. Das Werbegeschäft zeigt sich ebenfalls robust: 19 Prozent Wachstum im ersten Quartal 2025 unterstreichen das Potenzial dieser Sparte.
Institutionelle Investoren halten weiter die Stange – 72,2 Prozent der Aktien sind in festen Händen. Der nächste große Test kommt am 31. Juli mit den Zahlen für das zweite Quartal 2025. Dann wird sich zeigen, ob Amazon die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...