Amazon Aktie: KI-Offensive!
Der E-Commerce-Riese setzt zum großen Sprung an – doch nicht im Online-Handel. 700 Millionen Dollar für ein einziges Grundstück, strategische Allianzen im Cloud-Geschäft und ein Werbe-Event, das die Zukunft des Konzerns neu definieren könnte: Amazon rüstet massiv auf. Doch wofür dieser gewaltige Aufwand? Die Antwort liegt in zwei hochprofitablen Geschäftsbereichen, die längst wichtiger sind als das klassische Versandgeschäft.
AWS rüstet massiv auf
Amazon Web Services hat eine strategische Partnerschaft mit dem Sicherheits- und KI-Spezialisten Rubrik verkündet. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Unternehmenskunden in AWS-Umgebungen besser vor Cyberbedrohungen zu schützen. Rubrik-Technologie wird künftig eng mit den Sicherheitsfunktionen von AWS verzahnt – ein klares Signal an Großkunden, die vor allem eines suchen: maximale Datensicherheit in einer zunehmend gefährlichen digitalen Welt.
Parallel dazu investiert der Konzern 700 Millionen Dollar in ein 270 Hektar großes Grundstück in Bristow, Virginia. Dort soll ein neues Rechenzentrum entstehen – eines von vielen, die Amazon benötigt, um die explodierende Nachfrage nach Cloud-Kapazitäten und vor allem KI-Rechenleistung zu bedienen. Der Standort ist kein Zufall: Virginia gilt als Hotspot für Rechenzentren und bietet ideale Bedingungen für die Infrastruktur, die AWS für sein rasantes Wachstum braucht.
Werbung wird zum Milliarden-Motor
Heute startet zudem die jährliche "UnBoxed"-Konferenz von Amazon – ein Event, das zeigt, wie ernst es der Konzern mit seinem Werbegeschäft meint. Jüngste Großdeals mit Netflix, Disney und Roku haben die Werbesparte massiv gestärkt. Im dritten Quartal kletterten die Werbeerlöse um 22 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar – ein Wachstumstempo, das selbst AWS in den Schatten stellt.
Die Kombination aus Content-Plattformen, Nutzerdaten und KI-gestützten Werbetools macht Amazon für Werbetreibende immer attraktiver. Was einst als Nebengeschäft begann, entwickelt sich zur dritten großen Gewinnmaschine neben E-Commerce und Cloud.
Nach Rekordquartal auf Rekordjagd
Die jüngsten Quartalszahlen vom 30. Oktober unterstreichen die Stärke: Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 180,2 Milliarden Dollar und übertraf die Erwartungen. AWS legte um 20 Prozent auf 33 Milliarden Dollar zu – das schnellste Wachstum seit 2022, wie CEO Andy Jassy betonte. Die Aktie kletterte daraufhin auf ein neues Allzeithoch.
Die Strategie ist klar: Amazon setzt voll auf künstliche Intelligenz und Unternehmenskunden. Mit einer bereits angekündigten 38-Milliarden-Dollar-Vereinbarung mit OpenAI, die den Zugang zu AWS-Infrastruktur und Nvidia-Chips sichert, positioniert sich der Konzern als unverzichtbarer Partner im KI-Boom.
Nächste Katalysatoren im Blick
Die kommenden Wochen könnten weitere Impulse bringen: Vom 1. bis 5. Dezember findet in Las Vegas die AWS re:Invent 2025 statt – traditionell ein Forum für strategische Produkt-Ankündigungen. Zudem starten am 20. November die Black-Friday-Aktionen, bei denen erstmals der KI-Shopping-Assistent "Rufus" prominent zum Einsatz kommen soll.
Wall-Street-Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit "Kaufen". Die Investitionen in KI-Infrastruktur und die starke Dynamik in Cloud und Werbung sprechen für weiteres Kurspotenzial – vorausgesetzt, Amazon kann die hohen Erwartungen auch künftig erfüllen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








