Amazon – einst der unangefochtene König unter den Tech-Aktien – kämpft plötzlich um Anerkennung. Während der gesamte Markt im KI-Fieber schwelgt und Konkurrenten wie Microsoft oder Meta neue Höhen erklimmen, bleibt der E-Commerce-Gigant auf der Strecke. Was ist da los?

Ernüchternde Bilanz im KI-Jahr

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während der Nasdaq 100 in diesem Jahr bereits 12 Prozent zulegen konnte, bringt es Amazon gerade einmal auf magere 4,6 Prozent Plus. Damit rutscht die Aktie in die untere Hälfte der Index-Performer – ein ungewohnter Platz für den einstigen Überflieger.

Den entscheidenden Dämpfer gab es nach dem enttäuschenden Quartalsbericht vom 31. Juli. Seither klafft die Performance-Lücke zu den anderen Tech-Schwergewichten noch weiter auseinander.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Cloud-Geschäft wird zur Belastung

Der Hauptschuldige für die Misere hat einen Namen: Amazon Web Services (AWS). Ausgerechnet die Cloud-Sparte, einst Amazons Goldgrube, wächst langsamer als erwartet. Investoren befürchten nun, dass der Konzern wichtige Marktanteile an die Konkurrenz verliert.

Was früher als Stärke galt – Amazons breit aufgestelltes Geschäftsmodell – scheint heute eher ein Klotz am Bein zu sein. Die Vielfalt verwässert offenbar den Fokus in einem Markt, der nur noch ein Thema kennt.

KI-Euphorie geht an Amazon vorbei

Genau hier liegt das Problem: Der Markt ist besessen von künstlicher Intelligenz. Unternehmen, die nicht als reine KI-Plays wahrgenommen werden, haben es schwer. Amazon profitiert längst nicht so stark von den billionenschweren KI-Investitionen wie Microsoft oder Meta.

Die Folge: Die Aktie wird mit einem Rekordabschlag zum Index gehandelt – ein krasser Gegensatz zu den letzten zwei Jahrzehnten, in denen Amazon meist mit einem Premium bewertet wurde.

Analysten bleiben trotzdem optimistic

Trotz der schwachen Performance halten über 90 Prozent der 82 Analysten, die Amazon beobachten, an ihrer "Kaufen"-Empfehlung fest. Sie setzen weiter auf die langfristige Stärke des Konzerns – doch der Markt scheint derzeit taub für diese Argumente zu sein.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...