Google-Mutter Alphabet hat die Wall Street mit ihren jüngsten Quartalszahlen regelrecht schockiert – allerdings im positiven Sinne. Das Technologieunternehmen sprengte alle Erwartungen und katapultierte seine Aktie nachbörslich um über 5 Prozent nach oben. Können die Investoren endlich aufatmen, oder ist das erst der Anfang einer neuen Rally?

Gewinnexplosion übertrifft alle Prognosen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Gewinn je Aktie von 2,12 Dollar pulverisierte Alphabet die Analystenschätzungen von 1,85 Dollar um satte 27 Prozent. Das ist einer der deutlichsten Gewinnüberraschungen der letzten Quartale. Auch beim Umsatz lieferte der Konzern ab: 88,27 Milliarden Dollar statt der erwarteten 86,30 Milliarden Dollar – ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der Nettogewinn explodierte regelrecht um 34 Prozent auf 26,3 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender: Die operative Marge kletterte um 4,5 Prozentpunkte auf 32,3 Prozent. Das zeigt, dass Alphabet nicht nur wächst, sondern auch effizienter wird.

Google Cloud: Der heimliche Star

Der wahre Überraschungskünstler war jedoch die Cloud-Sparte. Mit einem Umsatzsprung von 35 Prozent auf 11,35 Milliarden Dollar ließ Google Cloud selbst optimistische Erwartungen hinter sich. Noch spektakulärer: Der operative Gewinn schoss von mageren 266 Millionen auf 1,95 Milliarden Dollar hoch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Das zeigt, dass Alphabets massive KI-Investitionen endlich Früchte tragen. Unternehmen reißen sich geradezu um die KI-Infrastruktur und generativen KI-Lösungen von Google. Der Kampf gegen Amazon Web Services und Microsoft Azure nimmt richtig Fahrt auf.

KI stärkt statt schwächt das Kerngeschäft

Viele Investoren hatten befürchtet, dass künstliche Intelligenz Googles traditionelle Suchmaschinen-Dominanz untergraben könnte. Das Gegenteil ist der Fall: Die KI-Features stärken das Suchgeschäft sogar noch. Google Search & andere Dienste erzielten 49,39 Milliarden Dollar Umsatz – ein solides Plus gegenüber den 44,03 Milliarden Dollar im Vorjahr.

Auch YouTube bewies seine Stärke mit 8,92 Milliarden Dollar Werbeerlösen, verglichen mit 7,95 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal. CEO Sundar Pichai brachte es auf den Punkt: "Das Momentum im gesamten Unternehmen ist außergewöhnlich. Unsere Investitionen in KI zahlen sich aus."

Mit einer Kriegskasse von über 93 Milliarden Dollar und einer neuen Quartalsdividende von 0,20 Dollar je Aktie steht Alphabet finanziell auf solidem Fundament. Die Frage ist jetzt: Kann der Konzern dieses Tempo halten und die hohen Erwartungen auch in den kommenden Quartalen erfüllen?

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...