Während die Tech-Riesen gemischte Signale senden, zeigt sich Alphabet erstaunlich widerstandsfähig. Die Google-Mutter navigiert durch ein komplexes Marktumfeld zwischen KI-Boom und regulatorischen Drohungen aus Europa. Doch genau diese Unsicherheit könnte eine historische Bewertungschance schaffen.

EU-Regulierung: Der Milliardenpoker eskaliert

Eine Milliarden-Strafzahlung schwebt über Alphabet wie ein Damoklesschwert. Die EU-Kommission droht mit Geldbußen von bis zu 10% des globalen Jahresumsatzes – ein Betrag, der sich auf mehrere Milliarden Euro belaufen könnte. Der Grund: Google konnte sich nicht mit Konkurrenten im Reisebereich über die Darstellung von Suchergebnissen einigen.

Kritiker wie Skyscanner und Booking.com werfen dem Konzern vor, weiterhin die eigenen Dienste zu bevorzugen. Die Zeit für eine Einigung läuft ab, während die Europäische Kommission ihre finale Entscheidung vorbereitet.

Institutionelle Investoren decken sich ein

Trotz der regulatorischen Unwägbarkeiten zeigen große Investoren Interesse. Values Added Financial LLC stockte seine Alphabet-Position im ersten Quartal um 15,1% auf – ein klares Bekenntnis zum Unternehmen. Andere Fonds justieren ihre Positionen ebenfalls nach.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Für Aufsehen sorgte jedoch ein Insider-Verkauf: CEO Sundar Pichai trennte sich von 32.500 Aktien im Wert von etwa 5,8 Millionen Dollar. Nach dem Verkauf hält er noch direkt 2.559.892 Anteile.

Historisch günstige Bewertung lockt Schnäppchenjäger

Hier wird es interessant: Alphabet handelt mit weniger als dem 19-fachen der erwarteten Gewinne deutlich günstiger als der S&P 500-Durchschnitt. Diese Bewertung spiegelt die Marktsorgen wider, dass KI-Tools das traditionelle Suchgeschäft bedrohen könnten.

Doch die Realität sieht anders aus: Googles Suchgeschäft wuchs im letzten Quartal um 10% – trotz aller KI-Konkurrenz. Die Befürchtungen scheinen bereits eingepreist, während das Kerngeschäft seine Stärke unter Beweis stellt.

Anzeige

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...