Alphabet demonstrierte am Montag bemerkenswerte Stärke und legte trotz eines schwerwiegenden regulatorischen Rückschlags um 2,1% auf 250,43 Dollar zu. Der Tech-Gigant notiert damit weiterhin nahe seinem Allzeithoch von 256 Dollar aus dem September – ein klares Zeichen für das ungebrochene Vertrauen der Anleger in die Fundamentaldaten.

Supreme Court: Niederlage für Google

Das Oberste US-Gericht verweigerte Google den Stopp entscheidender Reformen für seinen Play Store. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Sieg für Epic Games im Antitrust-Verfahren gegen den Suchmaschinenriesen.

Ab sofort können folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

  • Externe App-Store-Downloads innerhalb des Play Stores ab Juli 2026
  • Zugang zum Play-Store-App-Katalog für Konkurrenten
  • Entwicklerfreiheit für externe Zahlungslinks
  • Umgehungsmöglichkeiten für Googles Abrechnungssystem noch diesen Monat

Google warnte vergeblich vor "enormen Konsequenzen" für über 100 Millionen US-Android-Nutzer und 500.000 Entwickler. Das Unternehmen beharrt auf Sicherheitsrisiken und Wettbewerbsnachteilen durch die Reformen.

Analysten halten Kurs

Laut MarketBeat halten 33 von 43 Analysten weiterhin an Kaufempfehlungen fest, während 10 zu "Hold" raten. Kein einziger Analyst spricht eine Verkaufsempfehlung aus.

Doch wie erklären sich die konservativen Kursziele? Das durchschnittliche Preisziel von 211,53 Dollar erscheint angesichts der aktuellen Dynamik und operativen Stärke deutlich zu zurückhaltend.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Cloud-Business als Wachstumstreiber

Während regulatorische Bedenken die Kernsuchsparte belasten, entwickelt sich Google Cloud zum unerwarteten Hoffnungsträger. Die Cloud-Sparte trägt maßgeblich zur Gesamtperformance bei und profitiert von der zunehmenden Enterprise-Nachfrage nach KI- und Cloud-Computing-Diensten.

Kann das Cloud-Geschäft die regulatorischen Belastungen langfristig kompensieren? Die Expansion positioniert Alphabet jedenfalls vorteilhaft im sich wandelnden Technologielandschaft.

Technische Stärke trotz Widrigkeiten

Mit einer Handelsspanne zwischen 142,66 und 256,70 Dollar innerhalb der letzten 52 Wochen bewegt sich Alphabet weiterhin im oberen Bereich – ein Indikator für anhaltenden Anlegeroptimismus trotz regulatorischer Unsicherheiten.

Die robusten Handelsvolumina deuten auf ungebrochenes institutionelles Interesse hin, während die starke Bilanz und diversifizierten Einnahmequellen die aktuelle Bewertung fundamental absichern.

Anzeige

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...