Alphabet Aktie: Gerichtsschock für Google!

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs trifft Google mit voller Wucht: Der Tech-Riese muss tiefgreifende Änderungen an seinem Play Store hinnehmen - und das noch in diesem Monat. Während sich die Aktie zunächst erstaunlich robust zeigt, steht ein Milliarden-Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Supreme Court setzt Google unter Druck
In einem dramatischen Schritt lehnte das höchste US-Gericht Googles Eilantrag ab und bestätigte damit eine weitreichende Anordnung aus dem Epic Games-Verfahren. Die Konsequenz? Ab Ende Oktober 2025 müssen Entwickler externe Bezahllinks in ihren Apps anbieten dürfen - ein direkter Angriff auf Googles Abrechnungssystem. Noch gravierender: Ab Juli 2026 muss Google sogar konkurrierende App-Stores innerhalb seines Play Stores zulassen.
Google warnt vor "enormen Konsequenzen" für über 100 Millionen Android-Nutzer und verweist auf Sicherheitsrisiken. Doch das Gericht lässt diese Argumente nicht gelten. Das Unternehmen kündigte zwar an, bis zum 27. Oktober Berufung einzulegen, doch der erste Schlag sitzt bereits.
Unternehmensumbau in turbulenten Zeiten
Parallel zum regulatorischen Druck vollzieht Alphabet einen radikalen Wandel in seiner Unternehmensstruktur. Wie Bloomberg berichtete, bereitet der Konzern seit zwei Jahren die Ausgliederung seiner Life-Sciences-Einheit Verily vor. Gleichzeitig hat sich die KI-Investmenttochter Gradient Ventures verselbstständigt und nimmt nun externe Investoren an.
Diese Schritte passen zu CEO Sundar Pichais "Effizienz-Offensive", die bereits zu Stellenstreichungen und operativer Straffung führte. Offensichtlich konzentriert sich Alphabet auf sein Kerngeschäft mit Suchmaschinen, Werbung und Cloud-Diensten - und stößt nebensächliche Operationen ab.
Wird der Play Store zum Sanierungsfall?
Die regulatorischen Entwicklungen treffen Google in einer sensiblen Phase. Zwar notiert die Aktie bei rund 214 Euro und hat seit Jahresbeginn beeindruckende 16% zugelegt, doch die Play Store-Einnahmen stehen jetzt auf der Kippe. Das Geschäft mit App-Provisionen ist ein bedeutender Revenue-Treiber, auch wenn Google keine konkreten Zahlen nennt.
Die anstehenden Q3-Zahlen Ende Oktober werden genau unter die Lupe genommen: Erwartet werden 8% Gewinnwachstum und 13% höhere Umsätze. Doch die entscheidende Frage lautet: Kann Google seine Wachstumsstory fortsetzen, während gleichzeitig die regulatorischen Schrauben angezogen werden?
Der Tech-Riese steht an einem Wendepunkt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob es ihm gelingt, sein mobiles Ökosystem zu verteidigen und gleichzeitig die Weichen für die KI-Zukunft richtig zu stellen.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...