Alphabet Aktie: Milliarden-Offensive!

Der Tech-Riese Alphabet überrascht mit einer beispiellosen Investitionsoffensive: 15 Milliarden Dollar für ein KI-Datenzentrum in Indien, erweiterte Partnerschaften und sogar Robotaxis für London. Während die Aktie neue Höchststände ansteuert, stellt sich die Frage: Ist das der Startschuss für die nächste Wachstumsphase oder ein teures Experiment?
15 Milliarden für Indiens KI-Zukunft
Das Herzstück der jüngsten Ankündigungen ist Alphabets größte Auslandsinvestition aller Zeiten. In den kommenden fünf Jahren will Google 15 Milliarden Dollar in ein KI-Datenzentrum in Visakhapatnam investieren – gemeinsam mit den Partnern AdaniConneX und Bharti Airtel. Das neue Zentrum soll Googles größtes KI-Datenzentrum außerhalb der USA werden und die explodierende globale Nachfrage nach KI-Diensten bedienen.
Thomas Kurian, CEO von Google Cloud, betonte, die Partnerschaft spiegle das Engagement wider, KI verantwortungsvoll zu nutzen und transformative Wirkung zu erzielen. Die Investition positioniert Alphabet strategisch im schnell wachsenden asiatischen Digitalmarkt und sichert entscheidende Kapazitäten für künftige KI-Arbeitslasten.
KI-Strategie wird konkret
Parallel dazu verstärkt Alphabet seine Kommerzialisierungsstrategie. Die fünfjährige Partnerschaft mit dem Marketing-Riesen WPP wurde erweitert – inklusive einer 400-Millionen-Dollar-Verpflichtung von WPP für Google-Technologien. Im Fokus steht die Integration von Googles fortschrittlicher KI, einschließlich der Gemini-Modelle, in Marketing- und Werbeprozesse.
Diese Kooperation zeigt, wie Alphabet seine proprietären KI-Tools direkt in die Arbeitsabläufe großer Unternehmenskunden einbettet – ein Schlüssel für nachhaltiges Umsatzwachstum.
Waymo erobert London
Auch die Robotaxi-Sparte Waymo macht Schlagzeilen: 2026 soll der autonome Fahrdienst in London starten – in Partnerschaft mit dem Fintech-Unternehmen Moove. Die Expansion in einen wichtigen internationalen Markt unterstreicht Alphabets Ambitionen jenseits der traditionellen Suchmaschine.
Goldman Sachs reagierte prompt: Ein Analyst hob seine Einschätzung für Alphabet an und verwies auf das starke digitale Werbeumfeld sowie bedeutende KI-Chancen. Die Aktie legte daraufhin um rund 2,3 Prozent zu und nähert sich dem Allzeithoch von 256,70 Dollar.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...