Die Alphabet-Aktie erlebt derzeit eine beeindruckende Aufholjagd, die selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht. Nach einem fulminanten Quartalsbericht schießt der Google-Mutterkonzern von Rekord zu Rekord und stellt die Konkurrenz im Tech-Sektor deutlich in den Schatten. Doch was treibt diese Rally wirklich an – und wie nachhaltig ist der Höhenflug?

Quartalszahlen zerreißen die Erwartungen

Der jüngste Bericht für das dritte Quartal hat alle Prognosen der Analysten pulverisiert. Alphabet meldete einen Umsatz von 102,35 Milliarden Dollar – ein Plus von 15,9 Prozent im Jahresvergleich und erstmals die magische 100-Milliarden-Dollar-Marke in einem Quartal. Noch beeindruckender fiel die Gewinnentwicklung aus: Der Nettogewinn sprang auf 34,98 Milliarden Dollar, während der Gewinn je Aktie bei 2,87 Dollar lag und damit die Erwartungen von 2,29 Dollar deutlich übertraf.

Die operative Marge von stolzen 32,23 Prozent unterstreicht, wie profitabel das Geschäftsmodell von Alphabet inzwischen läuft. Besonders die expansive operative Cashflow-Entwicklung auf 48,41 Milliarden Dollar zeigt die finanzielle Schlagkraft des Konzerns.

Google Cloud wird zum Wachstumstreiber

Während Suchmaschinen und Werbung traditionell das Kerngeschäft bilden, entwickelt sich Google Cloud zunehmend zum heimlichen Star im Konzern. Die Cloud-Sparte verzeichnete im dritten Quartal ein Umsatzplus von 34 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar. Noch bedeutsamer: Die operative Marge der Division stieg von 17,1 auf 23,7 Prozent – ein klares Signal, dass das Cloud-Geschäft nicht nur wächst, sondern auch profitabler wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Die Auftragsbestände von Google Cloud explodierten sogar um 79 Prozent, was auf eine anhaltend starke Nachfrage in den kommenden Quartalen hindeutet. In Zeiten des KI-Booms profitiert Alphabet damit doppelt: als Technologieanbieter und Infrastrukturdienstleister für künstliche Intelligenz.

Analysten jagen die Kursziele nach oben

Die überwältigenden Zahlen haben eine Welle von Kurszielerhöhungen ausgelöst. Oppenheimer erhöhte sein Kursziel auf 345 Dollar, Morningstock korrigierte seine Fair-Value-Schätzung von 300 auf 340 Dollar nach oben. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 324,81 Dollar bei einer "Moderate Buy"-Einstufung.

Trotz des bereits kräftigen Aufwärtstrends – die Aktie legte in den letzten zwölf Monaten 45 Prozent zu – sehen die Experten weiteres Potenzial. Die fundamentale Stärke des Unternehmens, gepaart mit der dynamischen Entwicklung im Cloud-Bereich, scheint den Optimismus zu rechtfertigen.

Kann Alphabet den Höhenflug fortsetzen oder steht die Aktie vor einer Konsolidierung? Die Antwort wird maßgeblich davon abhängen, ob das Unternehmen seine Wachstumsdynamik im vierten Quartal bestätigen kann.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...