Der KI-Boom treibt Googles Mutterkonzern unaufhaltsam nach oben - und Analysten sehen noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Während die Technologieriese von ihren KI-Innovationen profitieren, kommt jetzt auch noch regulatorischer Rückenwind dazu. Steht Alphabet vor der nächsten Aufwärtsspirale?

Analysten im Goldrausch

Die Investmentfirma Citizens JMP bekräftigte am Montag ihr "Market Outperform"-Rating und reiht sich damit in eine ganze Welle bullischer Stimmen ein. Bereits am 25. September hatte MoffettNathanson das Kursziel angehoben und Alphabets "klare Führungsposition im multimodalen Suchgeschäft" gelobt. Sogar die Möglichkeit, dass Alphabet zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufsteigen könnte, wird diskutiert.

Der jüngste Coup: Die Integration des Gemini-AI-Modells in den Chrome-Browser. Analysten sehen in der milliardenstarken Nutzerbasis des Browsers einen mächtigen Verbreitungskanal für die KI-Technologie - ein strategischer Vorteil, den kaum ein Konkurrent nachmachen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Regulatorischer Rückenwind

Anfang September erhielt Alphabet unerwartete Schützenhilfe von ungewöhnlicher Seite: Ein US-Bundesgericht wies in einem wegweisenden Kartellverfahren die Forderungen nach einer Zerschlagung des Konzerns zurück. Das Urteil vom 3. September vermied nicht nur eine erzwungene Aufspaltung, sondern sicherte auch Schlüsselassets wie den Chrome-Browser.

Diese regulatorische Entlastung hat eine erdrückende Last von den Aktionären genommen und den Weg für die aktuelle Rally freigemacht. Der Konzern kann sich nun voll auf sein Kerngeschäft konzentrieren - und das läuft blendend.

Nächster Halt: Allzeithoch?

Alle Augen richten sich jetzt auf das Quartalsergebnis für Q3 2025, das für Ende Oktober oder Anfang November erwartet wird. Die Prognose liegt bei einem EPS von 2,30 US-Dollar. Besonders die Google-Cloud-Sparte, die im letzten Quartal ein Umsatzplus von 32 Prozent verbuchen konnte, steht im Fokus.

Technisch betrachtet befindet sich die Aktie in einem robusten Aufwärtstrend und operiert nahe ihren jüngsten Höchstständen. Die entscheidende Frage: Kann Alphabet diese Momentum in die nächste Berichtssaison retten und damit den Bullenlauf fortsetzen?

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...