Google-Mutter Alphabet schockt die Skeptiker: Während Kritiker noch vor Monaten den Untergang des Suchgeschäfts durch Künstliche Intelligenz prophezeiten, liefert der Tech-Riese jetzt die Antwort. Mit dem neuen Gemini 3.0 und Quartalszahlen, die erstmals die 100-Milliarden-Dollar-Marke knacken, dreht sich die Stimmung fundamental. Analysten überbieten sich plötzlich mit Kaufempfehlungen – was steckt dahinter?

Analysten drehen komplett um

Loop Capital vollzieht eine bemerkenswerte Kehrtwende: Die Investmentbank stuft die Alphabet-Aktie von "Hold" auf "Buy" hoch und schraubt das Kursziel auf satte 320 Dollar. Die Begründung ist eindeutig: Die Angst vor einer KI-bedingten Erosion des Google-Suchgeschäfts sei unbegründet. Die Suchdivision sei "so gesund wie nie zuvor" – KI entwickelt sich vom vermeintlichen Risiko zum Wachstumstreiber.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Doch Loop Capital steht nicht allein. Ende Oktober erhöhten bereits Wolfe Research, Bank of America und Wells Fargo ihre Kursziele für den Konzern. Diese breite Analysten-Front signalisiert einen fundamentalen Stimmungsumschwung an der Wall Street.

Gemini 3.0: Das neue Kraftpaket

Der eigentliche Game-Changer ist der am Dienstag vorgestellte KI-Assistent Gemini 3.0. Laut Alphabet übertrifft das neue Modell seinen Vorgänger Gemini 2.5 Pro in sämtlichen relevanten KI-Benchmarks und verfügt über "hochmoderne Reasoning- und multimodale Fähigkeiten". Entscheidend ist die aggressive Integration in das gesamte Google-Ökosystem:

  • Suchmaschine: Die KI-Übersichten erreichen bereits über zwei Milliarden monatliche Nutzer
  • Gemini App: Mehr als 650 Millionen aktive Nutzer pro Monat
  • Google Cloud: Der Auftragsbestand explodiert auf 155 Milliarden Dollar – getrieben durch massive KI-Nachfrage

Erste 100-Milliarden-Dollar-Quartal macht Geschichte

Die Zahlen untermauern die Analyst-Euphorie eindrucksvoll. Im dritten Quartal 2025 durchbrach Alphabet erstmals die symbolträchtige Schwelle: 102,35 Milliarden Dollar Umsatz bedeuten ein Plus von 15,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und übertreffen die Konsensschätzungen deutlich.

Besonders beeindruckend entwickelt sich Google Cloud mit einem Umsatzsprung von 34 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar. Diese Dynamik ist direkt auf die explodierende Nachfrage nach KI-Lösungen zurückzuführen. Selbst Investment-Legende Warren Buffett zeigt sich überzeugt: Berkshire Hathaway meldete jüngst eine signifikante neue Position in Alphabet – ein Ritterschlag für die KI-Strategie des Konzerns.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...