Alphabet Aktie: Durchbruch nach Kartellverfahren

Google entgeht der Zerschlagung – und die Börse dreht durch. Das Landgericht in Washington hat am 2. September eine wegweisende Entscheidung gefällt: Alphabet muss weder den Chrome-Browser noch Android verkaufen. Die Aktie explodierte daraufhin um über 9 Prozent und erreichte ein neues Allzeithoch. Doch was bedeutet dieses Urteil wirklich für die Zukunft des Tech-Riesen?
Gericht bläst zur Entwarnung
Richter Amit Mehta erteilte den aggressivsten Forderungen des Justizministeriums eine klare Absage. Statt einer erzwungenen Aufspaltung des Konzerns gibt es lediglich begrenzte Wettbewerbsmaßnahmen – ein Befreiungsschlag für Alphabet.
Die wichtigsten Bestimmungen des Urteils:
- Chrome-Browser und Android bleiben bei Google
- Milliardenschwere Zahlungen an Apple für die Standard-Suchplatzierung sind weiterhin erlaubt
- Datenaustausch mit Konkurrenten wird verpflichtend
- Exklusive Vertriebsverträge werden untersagt
Das Gericht stellte klar, dass die Kläger mit der geforderten Zwangsveräußerung "über das Ziel hinausgeschossen" seien.
Börse feiert Befreiungsschlag
Der Kurssprung ließ Alphabet an einem einzigen Handelstag rund 230 Milliarden Dollar an Marktwert zulegen – eine der größten Wertsteigerungen in der Unternehmensgeschichte. Die Aktie erreichte bei 231,31 Dollar ein neues Rekordhoch, während das Handelsvolumen deutlich über dem Durchschnitt lag.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Apple-Partnerschaft gerettet
Besonders brisant: Die lukrative Suchpartnerschaft mit Apple bleibt bestehen. Google kann weiterhin geschätzte 20 Milliarden Dollar jährlich für die Standard-Suchposition auf Apple-Geräten zahlen. Auch Apple-Aktionäre jubelten – die Aktie stieg um 3,8 Prozent.
Wall Street schlägt Alarm – positiv
Die Analystengemeinde überschlägt sich mit Kurszielerhöhungen. JPMorgan hob das Ziel von 232 auf 260 Dollar an und sieht "keine größeren Auswirkungen auf die Finanzen". Wedbush folgte mit einer Anhebung auf 245 Dollar.
Das Urteil beseitigt nicht nur regulatorische Unsicherheiten, sondern bestätigt auch Googles dominante Marktstellung im Suchgeschäft. Bei einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20,3 bleibt die Aktie trotz der jüngsten Rally attraktiv bewertet.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...