Alphabet Aktie: 3 Billionen Dollar und kein Ende in Sicht

Google-Mutter Alphabet hat es geschafft: Als viertes Unternehmen weltweit durchbrach der Tech-Konzern die magische 3-Billionen-Dollar-Marke. Doch das ist erst der Anfang einer bemerkenswerten Rallye, die von unerwarteten regulatorischen Rückenwind befeuert wird. Während Konkurrenten wie Apple und Microsoft straucheln, sammelt Alphabet gleich mehrere Siege – und stellt damit eine entscheidende Frage: Ist hier noch mehr drin?
Überraschende Wendung aus Peking
Das jüngste Geschenk kommt aus unerwarteter Richtung: China beendet seine Kartelluntersuchung gegen Google. Seit Februar hatte Pekings Marktaufsicht dem Konzern im Nacken gesessen – jetzt der plötzliche Rückzieher. Der Grund? Ein taktisches Manöver im Handelsstreit mit den USA. China will Washington Flexibilität signalisieren und richtet den regulatorischen Fokus stattdessen auf Nvidia.
Für Alphabet bedeutet das eine Sorge weniger auf der langen Liste globaler Kartellverfahren. Nach dem günstigen US-Gerichtsurteil Anfang September, das Google vor der Zerschlagung bewahrte, nun auch Entwarnung aus Fernost.
KI-Revolution treibt das Geschäft
Die regulatorischen Erfolge kommen zur richtigen Zeit: Alphabets Kerngeschäft läuft auf Hochtouren. Im zweiten Quartal 2025 kletterten die Umsätze um 14 Prozent auf 96,4 Milliarden Dollar. Besonders Google Cloud glänzte mit einem Wachstum von 32 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar.
Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- Google Services: 82,5 Milliarden Dollar Umsatz
- Operative Marge: 32,4 Prozent trotz hoher KI-Investitionen
- Geplante KI-Infrastruktur-Ausgaben 2025: 75 Milliarden Dollar
CEO Sundar Pichai bringt es auf den Punkt: "KI beeinflusst jeden Geschäftsbereich positiv und sorgt für starken Schwung."
Das günstigste der "Magnificent Seven"
Während die Aktie über 30 Prozent seit Jahresanfang zulegte und die anderen Tech-Giganten anführt, bleibt die Bewertung erstaunlich moderat. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 23 ist Alphabet das günstigste Unternehmen der "Magnificent Seven". Citi-Analysten sehen sogar Potenzial bis 280 Dollar – ein neues Straßen-Hoch.
Die Konkurrenzsituation spielt Alphabet dabei in die Karten: ChatGPT und andere KI-Suchmaschinen helfen paradoxerweise bei der Rechtsverteidigung, da sie echte Wettbewerbs-bedrohungen für Googles Dominanz darstellen.
Der nächste Lackmus-test kommt Ende Oktober mit den Quartalszahlen. Dann zeigt sich, ob die KI-Milliarden-Investitionen auch in bare Münze umgewandelt werden können.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...