Almonty: Unterschätztes Rohstoff-Juwel?

Analysten diskutieren hitzig über die Bewertung von Almonty – besonders die Diskrepanz zu Mitbewerbern wie MP Materials wirft Fragen auf. Während das Unternehmen mit seinem Tungsten-Projekt in Südkorea auf strategische Unabhängigkeit von China setzt, scheint der Markt das Potenzial noch nicht voll zu würdigen.
Die Bewertungslücke
Ein krasser Vergleich: Almonty kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Dollar. MP Materials dagegen wird mit 5,08 Milliarden bewertet – über viermal so viel. Dabei zeigen die Prognosen ein anderes Bild:
- Almontys EBITDA könnte sich bis 2028 verdreifachen
- MP Materials verzeichnet deutlich moderateres Wachstum
- Die Bewertungskennzahlen liegen bei Almonty niedriger
Warum also der große Abstand? Marktbeobachter vermuten unterschiedliche Wahrnehmung und Sichtbarkeit bei Investoren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Schlüsselprojekt mit Wumms
Der Gamechanger könnte das Sangdong-Tungsten-Projekt in Südkorea werden. Die Mine soll noch dieses Jahr in Produktion gehen – und schon 2027 könnte die Förderung verdoppelt werden. Für westliche Länder, die sich von chinesischen Lieferketten unabhängig machen wollen, ein strategisch entscheidender Schritt.
Kann Almonty die Erwartungen erfüllen? Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Markt die Bewertung anpasst – oder ob das Unternehmen weiterhin ein Geheimtipp bleibt.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...