Almonty Aktie: Kapitalspritze für strategisches Projekt

Die Märkte haben Almonty nach dem kürzlichen Börsengang an der Nasdaq ein klares Vertrauensvotum ausgesprochen. Die deutlich überzeichnete Kapitalerhöhung füllt die Kassen des Unternehmens und stärkt seine Position im strategisch wichtigen Wolfram-Markt. Damit ist die finanzielle Basis für die nächsten Schritte gesichert.
Erfolgreiche Kapitalmaßnahme
Almonty platzierte 20 Millionen Stammaktien zu je 4,50 US-Dollar und erzielte so Bruttoerlöse von 90 Millionen Dollar. Die starke Überzeichnung des Angebots zeigt das Vertrauen institutioneller Investoren in die Unternehmensstrategie. Die Konsortialbanken haben zudem eine 30-tägige Option auf den Kauf weiterer 3 Millionen Aktien zum Emissionspreis.
Seit dem 14. Juli läuft der Handel der Aktien an der Nasdaq unter dem Ticker "ALM". Der bisherige OTCQX-Handel wurde bereits drei Tage zuvor eingestellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Geopolitisch bedeutsame Pläne
Wofür verwendet Almonty die frischen Mittel? Der Löwenanteil fließt in die Entwicklung der Wolframoxid-Anlage im südkoreanischen Sangdong. Der Rest dient als Betriebskapital.
Hintergrund ist die wachsende geopolitische Spannung und der westliche Wunsch nach unabhängigen Lieferketten für kritische Rohstoffe. Die Sangdong-Mine spielt dabei eine Schlüsselrolle - unterstrichen durch einen 15-Jahres-Abnahmevertrag mit einem US-Rüstungskonzern. Die Verlegung des Firmensitzes von Kanada nach Delaware unterstreicht Almontys Anspruch, zum zentralen US-Wolframlieferanten aufzusteigen.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...