Die kanadische Almonty Industries schockierte heute Morgen mit ihren Quartalszahlen: Ein Nettoverlust von 58,2 Millionen CAD in Q2 2025 – ein dramatischer Anstieg gegenüber den 1,8 Millionen CAD Verlust im Vorjahresquartal. Doch hinter den Schlagzeilen verbirgt sich eine komplexere Geschichte, die eng mit dem bevorstehenden Produktionsstart der strategisch bedeutsamen Sangdong-Mine in Südkorea verknüpft ist.

Buchverluste dominieren das Ergebnis

Der massive Verlustanstieg hat weniger mit operativen Schwächen zu tun als mit buchhalteriesen Effekten. Allein 38,1 Millionen CAD entfielen auf Neubewertungsverluste bei Warrant-Verbindlichkeiten, weitere 6,9 Millionen CAD auf derivative Finanzinstrumente – beides Folgen des gestiegenen Aktienkurses während des Quartals.

Die operativen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild:

Umsatz: Rückgang um 9,4% auf 7,2 Millionen CAD durch geringere Wolframkonzentrat-Verkäfe
Betriebskosten: Explosion auf 11,2 Millionen CAD (Vorjahr: 2,5 Millionen CAD)
Liquidität: 24,7 Millionen CAD zum Quartalsende

Sangdong-Mine vor dem Produktionsstart

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Entscheidend für die Zukunft: Der Bau der Flagship-Mine ist "praktisch abgeschlossen" und befindet sich in der finalen Vorproduktionsphase. Die Anlage soll zu einer der weltgrößten Wolfram-Operationen außerhalb Chinas werden – ein strategischer Vorteil in Zeiten geopolitischer Spannungen.

Finanzspritze aus den USA

Nach Quartalsende gelang der Sprung an die Nasdaq und eine erfolgreiche Kapitalerhöhung über 90 Millionen US-Dollar. Diese Finanzspritze verschafft dem Unternehmen die nötige Liquidität für den Produktionsanlauf und erhöht gleichzeitig die Sichtbarkeit bei amerikanischen Investoren zu einem Zeitpunkt, in dem Wolfram als kritischer Rohstoff für Verteidigungs- und Technologiesektoren im Fokus steht.

Kann Almonty den Wandel vom Entwickler zum Großproduzenten schaffen? Die Antwort liegt in den kommenden Monaten: Das Unternehmen bekräftigte, dass die Produktion in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen soll. Dieser Meilenstein wird darüber entscheiden, ob sich die Verlustphase in profitables Wachstum verwandelt.

Anzeige

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...