Almonty Industries startet ein umfangreiches Bohrprogramm am Sangdong-Molybdän-Projekt in Südkorea. Der Bergbaukonzern reagiert damit auf die kritische Versorgungsknappheit des strategischen Metalls, die in Südkorea bereits Krisenniveau erreicht hat.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Das Bohrprogramm markiert eine bedeutende strategische Wende für das bisher auf Wolfram fokussierte Unternehmen. Mit 26 Diamantbohrlöchern auf 11.700 Metern untertage will Almonty bereits bekannte mineralisierte Strukturen neu bewerten und Reserven bestätigen. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Die südkoreanische Regierung hat Unternehmen öffentlich zur Sicherung von Molybdän-Lieferungen aufgefordert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Kann Almonty damit die nationale Versorgungskrise lösen? Die Bohrkampagne soll klären, ob wirtschaftlich förderbare Molybdän-Vorkommen vorhanden sind – eine Frage von strategischer Bedeutung für die nationale Sicherheit.

Preisdynamik und Marktpotenzial

Molybdän verleiht Stählen und Speziallegierungen extreme Hitzebeständigkeit und Korrosionsfestigkeit. Die Nachfrage explodiert in Schlüsselindustrien:
* Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigungstechnik
* Nuklearenergie und Petrochemie
* Halbleiterproduktion und erneuerbare Energien

Die Spotpreise sind seit Jahresbeginn um 15,1% auf 25,97 US-Dollar je Pfund gestiegen. Almonty hat bereits einen Abnahmevertrag mit SeAH M&S gesichert – einem SpaceX-Zulieferer und südkoreanischen Stahlgiganten. Damit ist der Absatz für die komplette Projektlaufzeit garantiert.

Finanzielle Manövriermasse unter Druck

Die Bohrungen beginnen in einer Phase strategischer Transformation: Nach einem 90-Millionen-Dollar-Nasdaq-Börsengang im Juli und der Aufnahme in die TSX30-Liste der besten Performer zeigt die Bilanz vom 30. Juni 2025:

  • Liquide Mittel: 24,684 Millionen CAD
  • Verschuldung: 191,167 Millionen CAD (überwiegend Minenbau-Finanzierungen)

Das jüngste Quartal brachte jedoch Ernüchterung:
* Umsatzrückgang um 9,4% auf 7,2 Millionen Dollar
* Operative Ausgaben explodierten von 2,5 auf 11,2 Millionen Dollar

Droht Almonty die Luft auszugehen? Die Molybdän-Offensive könnte den Turnaround bringen. Wenn parallel zur bereits in Vorbereitung befindlichen Wolfram-Förderung auch Molybdän produziert wird, entsteht ein strategisches Metall-Zentrum von internationaler Bedeutung.

Die Börse wird genau beobachten, ob das Projekt die erhoffte Revenue-Diversifikation bringt – und ob Almonty damit zum Schlüssellieferanten für westliche Verteidigungs- und Technologieindustrien aufsteigen kann.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...