Diese Woche brachte Almonty eine seltene Triade aus positiven Nachrichten: US-Zölle fallen, die Börse zeichnet die Performance aus und die Flaggschiff-Mine steht kurz vor der Produktionsaufnahme. Der Titel profitiert von tektonischen Verschiebungen im globalen Rohstoffgefüge.

Trump macht weiter – und dies noch heftiger

Am Montag bestätigten sich Berichte über die Aufhebung US-amerikanischer Importzölle auf Wolfram. Diese regulatorische Kehrtwende kommt Almonty perfekt gelegen. Das Unternehmen mitten in der Verlagerung seines Hauptsitzes in die USA hat bereits Abnahmeverträge mit amerikanischen Industrieunternehmen geschlossen.

Hinter der strategischen Neuausrichtung steckt ein klares Ziel: die Versorgungssicherheit mit kritischen Mineralien. Die Maßnahme leitet direkt über zum ab 2027 geltenden Verbot von US-Militäreinkäufen von Wolfram aus China, Russland und Nordkorea.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Auszeichnung und Operationen laufen auf Hochtouren

Nicht nur politisch läuft es rund. Ebenfalls am Montag fand sich Almonty unter den Top 30 der TSX-gelisteten Titel wieder. Die Auszeichnung TSX30™ honoriert die stärkste Kursperformance über drei Jahre – ein klares Signal für die transformative Entwicklung des Unternehmens.

Doch was treibt die fundamentale Wertentwicklung wirklich voran? Die Antwort liegt in Südkorea. CEO Lewis Black bestätigte am Donnerstag, dass Phase eins der Sangdong-Mine innerhalb der nächsten 60 Tage die Produktion aufnehmen wird. Parallel prüft Almonty den Zukauf eines US-Wolfram-Assets, was den Kurs zuletzt um 6,7% nach oben trieb.

Wolfram-Preisrally befeuert die Aufstiegsstory

Das Timing könnte kaum besser sein. Seit Jahresbeginn haben sich die Preise für wichtige Wolfram-Produkte nahezu verdoppelt. Getrieben von robuster Nachfrage und angespannter Versorgungslage schaffen die Marktverhältnisse einen idealen Nackenwind für die Inbetriebnahme von Almontys neuer Kapazität.

Kann die Mine halten, was der Hype verspricht? Sangdong soll sich zu einer der größten Wolfram-Minen außerhalb Chinas entwickeln und einen erheblichen Teil der nicht-chinesischen Weltversorgung decken. Damit adressiert Almonty direkt die strategische Abhängigkeit westlicher Nationen.

Alles steht und fällt mit dem Produktionsstart

Die Eröffnung der Mine in nur zwei Monaten bleibt der alles entscheidende Katalysator. Die Aufnahme des Betriebs wird die finanzielle Trajektorie des Unternehmens neu definieren und seine Rolle als systemrelevanter Lieferant zementieren.

Die Analystengemeinde zeigt sich zuversichtlich und stützt die Erwartungen mit einem "Strong Buy"-Konsensrating. Nach dem Produktionsstart rücken die Q3-Ergebnisse im November in den Fokus – die erste echte Bewährungsprobe für die neue operative Stärke.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...