Almonty stock befindet sich in einer entscheidenden Phase strategischer Manöver, die seine Position im globalen Markt für kritische Mineralien neu definieren. Der Fokus liegt auf konkreten operativen Fortschritten in den USA und Asien, während das Unternehmen seine Rolle als wichtiger westlicher Wolfram-Lieferant festigt.

Eroberung des US-Marktes

Almonty hat mit dem Start der Operationen in den USA einen strategischen Coup gelandet. Nach der 100-prozentigen Übernahme des Gentung Browns Lake Tungsten Project in Montana hat das Unternehmen nun eines der am weitesten entwickelten unerschlossenen Wolfram-Vorkommen der USA in seinem Portfolio. Dieser Zug reagiert direkt auf die wachsende Nachfrage nach sicheren, nicht-chinesischen Wolfram-Quellen und entspricht den US-Regierungsinitiativen zur Stärkung der heimischen Versorgung mit kritischen Mineralien für Verteidigung, Luftfahrt und Technologie.

Die Markteinführung in den wichtigsten strategischen Wolfram-Markt der Welt eröffnet Almonty die Möglichkeit, künftig US-Verteidigungsunternehmen und andere Schlüsselindustrien zu beliefern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Globale Expansion im Eiltempo

Der US-Vorstoß ist Teil einer umfassenden Strategie zur Etablierung einer vollständig integrierten, westlichen Wolfram-Plattform über Nordamerika, Europa und Asien hinweg. Parallel dazu treibt Almonty die Wiederinbetriebnahme der Sangdong-Mine in Südkorea voran - ein Projekt, das zu einem der größten nicht-chinesischen Wolfram-Lieferanten weltweit werden soll.

Diese duale Ausrichtung auf Schlüsselregionen unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, die globale Lieferkette für kritische Industrien wie Halbleiter und Verteidigung zu diversifizieren und zu stabilisieren.

Harte Fakten statt leere Versprechen

Die aktuelle Marktsituation wird durch mehrere verifizierte Meilensteine und Ressourcenbewertungen untermauert:

  • US-Start: Betriebsaufnahme nach Übernahme des Gentung Browns Lake Project in Montana
  • Produktionsziel: Anvisierte Produktionsbereitschaft für zweite Hälfte 2026
  • Ressourcenvolumen: 7,53 Millionen Tonnen bei 0,315% Wolframtrioxid
  • Effizienz: Metallurgische Tests zeigen Wiederfindungsraten von über 90%
  • Korea-Kapazität: Sangdong-Mine soll initial 640.000 Tonnen Erz jährlich verarbeiten

Kann Almonty diesen operativen Schwung in nachhaltige Bewertungsgewinne ummünzen? Die parallele Entwicklung des US-Projekts und der Großmine in Südkorea legt den Grundstein für eine transformative Phase im globalen Wolfram-Markt.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...