Paukenschlag zum Wochenstart: Sphene Capital Analyst Peter Thilo Hasler sieht für Almonty Industries massives Aufwärtspotenzial. Der Grund für den Optimismus ist eine strategische Neuausrichtung, die das Unternehmen in eine völlig neue Liga katapultiert. Steht die Aktie vor einer grundlegenden Neubewertung? Das neue Kursziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 70 Prozent gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche von 7,90 CAD.

Der Analyst bezeichnet die Expansion in die USA als "transformativ". Durch die Einbeziehung des Gentung Browns Lake Projekts in Montana in das Bewertungsmodell ändern sich die Vorzeichen gewaltig. Almonty wird an der Börse nicht mehr länger nur als reiner Minenbetreiber wahrgenommen, sondern positioniert sich als kritischer inländischer Zulieferer für die US-Rüstungs- und Hightech-Industrie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

USA-Expansion zündet den Turbo

Der Katalysator für diese Neubewertung ist die Übernahme des Gentung Browns Lake Wolfram-Projekts, deren Abschlussprozess das Unternehmen bereits Anfang des Monats vorangetrieben hat. Doch warum reagieren die Analysten jetzt so euphorisch? Sphene Capital hebt entscheidende Entwicklungen hervor, die das Bewertungsmodell drastisch verändern:

  • Produktionsstart: Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 soll die Förderung anlaufen.
  • Produktionsvolumen: Erste Entwürfe deuten auf einen jährlichen Ausstoß von rund 140.000 MTU Wolframtrioxid (WO3) hin.
  • Standortvorteil: Die vorhandene Infrastruktur in einem historischen Wolfram-Distrikt verkürzt die Vorlaufzeiten für die Entwicklung massiv.

Tektonische Verschiebungen im Handelsgefüge

Die Bilanz präsentiert sich dabei als Fels in der Brandung. Mit Zahlungsmitteln von 111,6 Millionen CAD, die im dritten Quartal gemeldet wurden, ist die Kriegskasse für die Fertigstellung der Hauptmine Sangdong in Korea und den Startschuss am neuen US-Standort prall gefüllt.

Hier verschieben sich tektonische Platten im globalen Handel: Da China aktuell den Löwenanteil des weltweiten Wolframs kontrolliert, avanciert Almontys "Dual-Hub"-Strategie zur strategischen Lebensversicherung für westliche Lieferketten. Das Unternehmen bietet nun eine der seltenen nicht-chinesischen Quellen für dieses unverzichtbare Metall.

Der Widerstand muss fallen

Während Investoren den Hochlauf in Sangdong als primären Umsatztreiber kurzfristig im Blick behalten, preist der Markt zunehmend den langfristigen Wert als geopolitisch diversifizierter Produzent ein. Charttechnisch wird die Situation jetzt brisant: Die Aktie steht vor der psychologisch wichtigen Hürde im Bereich von 10,00 CAD. Sollten die Bullen das Momentum der Analysten-Aufstufung nutzen und Kaufdruck aufbauen, könnte dieser Widerstand getestet werden. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke wäre ein massives Signal an den Markt.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...