Alibaba Aktie: Überzeugende Wachstumsperspektiven!

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba sorgt 2025 für Furore: Eine beispiellose Rally von 250 Milliarden Dollar, aggressive KI-Investitionen und eine strategische Partnerschaft mit Nvidia lassen Anleger aufhorchen. Während Wall Street-Analysten ihre Kursziele massiv nach oben schrauben, stellt sich die Frage: Ist das erst der Anfang einer neuen Ära für den Tech-Giganten?
Nvidia-Allianz entfesselt institutionelle Kaufpanik
Die Partnerschaft mit Chip-Gigant Nvidia hat bei institutionellen Investoren regelrechte FOMO-Panik ausgelöst. Im Fokus steht die Entwicklung physischer KI-Fähigkeiten – von Datensynthese über Modelltraining bis hin zu Umweltsimulation.
Alibaba präsentierte mit Qwen3-Max sein bislang größtes KI-Sprachmodell mit über einer Billion Parametern. Die Anwendungsfelder sind beeindruckend:
• Code-Generierung der nächsten Generation
• Autonome Agenten-Funktionalität
• Multimodale VR/AR-Systeme
• Integration in Smart Glasses und intelligente Cockpits
Parallel dazu treibt Alibaba seine globale Expansion voran: Neue Rechenzentren in Brasilien, Frankreich, den Niederlanden, Mexiko, Japan, Südkorea, Malaysia und Dubai sollen das bestehende Netzwerk von 91 Standorten in 29 Regionen erweitern.
Wall Street dreht völlig durch
JP Morgan-Analyst Alex Yao lieferte die Sensation mit einer spektakulären Kurszielanhebung von 170 auf 245 Dollar – ein Sprung um satte 44,12 Prozent bei unveränderter "Overweight"-Bewertung. Das impliziert weiteres Aufwärtspotenzial von über 37 Prozent.
CLSA zog nach und hob das Kursziel von 155 auf 200 Dollar an, ebenfalls mit "Outperform"-Rating. Die Begründung: unstoppbares KI-Wachstumsmomentum.
Cloud-Geschäft als Wachstumsmotor
Die Cloud-Sparte überzeugt mit robusten 26 Prozent Umsatzwachstum in den jüngsten Quartalen. CEO Eddie Wu betont die Bereitschaft, die bereits angekündigten KI-Infrastruktur-Investitionen von 380 Milliarden Yuan (53 Milliarden Dollar) über drei Jahre noch zu übertreffen.
Die rasante Entwicklung der KI-Branche übersteigt selbst die Erwartungen des Managements und schafft beispiellose Nachfrage nach KI-Infrastructure-Services weltweit.
Das aggressive Aktienrückkaufprogramm unterstreicht das Vertrauen der Führungsspitze: Allein im dritten Quartal 2025 kaufte Alibaba 17 Millionen Aktien für 241 Millionen Dollar zurück. Mit 19,1 Milliarden Dollar steht bis März 2027 noch genügend Munition bereit.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...